Schock-Unfall in Ingolstadt: Vier Autos verwüstet, zwei Verletzte!

Zwei Unfälle in Ingolstadt am 12.06.2025, einer mit Verletzten und hohem Sachschaden auf der B13. Details zu Unfallursachen und Folgen.

Zwei Unfälle in Ingolstadt am 12.06.2025, einer mit Verletzten und hohem Sachschaden auf der B13. Details zu Unfallursachen und Folgen.
Zwei Unfälle in Ingolstadt am 12.06.2025, einer mit Verletzten und hohem Sachschaden auf der B13. Details zu Unfallursachen und Folgen.

Schock-Unfall in Ingolstadt: Vier Autos verwüstet, zwei Verletzte!

In Ingolstadt hat sich in den frühen Morgenstunden am 12. Juni 2025 ein schwerer Unfall auf der Münchener Straße (Bundesstraße B13) ereignet. Um 5:30 Uhr kollidierte ein Audi Q3, gelenkt von einem 60-jährigen Mann aus dem Kreis Pfaffenhofen, mit mehreren anderen Fahrzeugen. Der Unfall ereignete sich stadtauswärts, kurz vor der Einmündung zur Lindberghstraße. Laut pfaffenhofen-today.de geriet der Audi auf die Gegenspur und stieß zunächst mit einem Skoda Octavia (Fahrer: 35 Jahre, Kreis Neuburg-Schrobenhausen) zusammen. Das Unglück nahm weiter seinen Lauf, als der Audi frontal in einen Mercedes C220 (Fahrer: 58 Jahre, Kreis Pfaffenhofen) krachte, der daraufhin ins Schleudern geriet und einen weiteren Audi 80 (Fahrerin: 55 Jahre, Kreis Pfaffenhofen) beschädigte.

Bei dem Unfall wurden sowohl der 60-jährige Autofahrer als auch der 58-jährige Mercedes-Fahrer leicht verletzt und mussten zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf über 40.000 Euro geschätzt, und alle beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, weshalb sie abgeschleppt werden mussten. Die Münchener Straße war für mehr als eine Stunde komplett gesperrt, was erhebliche Auswirkungen auf den morgendlichen Verkehr hatte. Erst ab 8 Uhr wurde eine Spur je Richtung freigegeben, bis gegen 9 Uhr schließlich wieder freie Fahrt in beiden Richtungen herrschte. Die städtische Berufsfeuerwehr war im Einsatz, um Absicherungs- und Umleitungsmaßnahmen zu koordinieren.

Weitere Unfälle auf der B13

augsburger-allgemeine.de konnte die junge Fahrerin trotz eines Ausweichversuchs den Zusammenstoß nicht verhindern. Die 85-jährige Beifahrerin erlitt dabei schwere Verletzungen, während beide Fahrerinnen leicht verletzt wurden.

Die 66-Jährige lehnte einen Transport durch den Rettungsdienst ab, wurde jedoch anschließend mit einem Atemalkoholwert von 0,2 Promille in Verbindung mit der Einnahme von Medikamenten konfrontiert. Ein Gutachten wird klären, ob ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt war. Sie steht nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und fahrlässiger Körperverletzung vor den Konsequenzen ihrer Handlungen. Der Sachschaden aus diesem Unfall summierte sich auf rund 50.000 Euro, und beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden.

Ein Blick auf die Verkehrssituation

destatis.de befasst sich mit der Analyse von Unfallursachen und Verkehrssicherheitsmaßnahmen. Statistische Daten liefern nicht nur Einblicke in die Strukturen des Unfallgeschehens, sondern dienen auch als Basis für Gesetzgebung und Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.