Drogen am Steuer: Schwerwiegende Verstöße bei Polizei-Kontrollen!

Polizei Günzburg führt Kontrollen zu Drogen und Alkohol durch; mehrere Verkehrsverstöße festgestellt am 15.06.2025.

Polizei Günzburg führt Kontrollen zu Drogen und Alkohol durch; mehrere Verkehrsverstöße festgestellt am 15.06.2025.
Polizei Günzburg führt Kontrollen zu Drogen und Alkohol durch; mehrere Verkehrsverstöße festgestellt am 15.06.2025.

Drogen am Steuer: Schwerwiegende Verstöße bei Polizei-Kontrollen!

Ein ganz normales Wochenende in Günzburg wurde kürzlich durch eine Reihe von verstärkten Polizeikontrollen auf den Straßen der Stadt unterbrochen. Am Freitagabend führte die Polizeiinspketion Günzburg Schwerpunktkontrollen durch, wobei mehrere Kontrollstellen errichtet wurden. Während die Überprüfungen in den Gaststätten durchwegs ohne Probleme verliefen, traten im Bereich Verkehrssicherheit einige nennenswerte Verstöße zutage. Besonders die Kontrolle von Fahrzeugführern zu Drogen- und Alkoholkonsum stand im Fokus der Beamten.

Ein Mann wurde um 20:15 Uhr in der Dillinger Straße gestoppt. Der 43-jährige Fahrer wies bereits drogentypische Ausfallerscheinungen auf und gab an, vor kurzem einen Joint geraucht zu haben. Ein Urintest bestätigte den Verdacht: Er war positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde umgehend unterbunden, seine Fahrerlaubnis ist nun für einen Monat außer Kraft gesetzt, und er muss mit einem Bußgeld rechnen. Eine Stunde später fiel erneut ein Fahrer auf, diesmal ein 36-Jähriger, der ebenfalls in der Dillinger Straße kontrolliert wurde und den Konsum von Marihuana zugab.

Kämpfen gegen Drogen am Steuer

Die Gefahren von Drogen am Steuer sind nicht zu unterschätzen. Bereits über das Fahren unter Drogeneinfluss (§ 316 StGB) können erhebliche Strafen verhängt werden. Besonders gefährlich wird es, wenn andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden, was unter § 315c StGB fällt. Im Falle von nachgewiesener Fahruntüchtigkeit oder anderen schweren Verstößen drohen Geldstrafen und Punkte in Flensburg. Bei wiederholtem Drogenkonsum können zusätzliche Maßnahmen wie die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit notwendig werden. Anwalt.de hebt hervor, wie wichtig sofortige rechtliche Schritte sind, um gegen diese Entscheidungen vorzugehen.

Um 23:08 Uhr wurde ein weiterer Fahrer kontrolliert, dieses Mal ein 52-jähriger Mann auf der B16 bei Denzingen. Hier stellte die Polizei Alkoholgeruch fest, und ein durchgeführter Test zeigte einen nicht zulässigen Alkoholgehalt. Auch in diesem Fall wurde die Weiterfahrt unterbunden, und der Fahrer musste zur Dienststelle mitkommen. Abzüglich der Alkoholtests wies der 33-jährige Fahrer, der um 0:48 Uhr im Stadtgebiet Leipheim angehalten wurde, ebenfalls drogentypische Symptome auf und gab an, Amphetamine konsumiert zu haben. Er hatte zudem keine gültige Fahrerlaubnis, was die Situation weiter komplizierte und zu einem Strafverfahren führte.

Die Konsequenzen im Detail

Die Strafen für das Fahren unter Drogeneinfluss sind klar und können für viele Autofahrer gravierende Folgen haben. Bei Erster Verfehlung droht ein Bußgeld, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Für Fahranfänger kommt es sogar zu einer Probezeitverlängerung und der Teilnahme an einem Aufbauseminar. Ein dritter Verstoß kann im schlimmsten Fall den Entzug der Fahrerlaubnis zur Folge haben. Auch der Besitz von Drogen über die Eigenbedarfsgrenze wird als Straftat gewertet und zieht schwerwiegende Konsequenzen nach sich.

  • Erster Verstoß: Bußgeld, 1 Monat Fahrverbot, 2 Punkte in Flensburg.
  • Zweiter Verstoß: Verwarnung, Empfehlung zu verkehrspsychologischer Beratung.
  • Dritter Verstoß: Entzug der Fahrerlaubnis.

Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich der Gefahren des Drogenkonsums bewusst zu sein und verantwortungsbewusst zu fahren. Auch die rechtlichen Folgen sind nicht zu vernachlässigen: Bei Ausfällen oder Straftaten ist rechtlicher Beistand unbedingt ratsam. Ein schneller Kontakt zu einem Rechtsanwalt kann viele positive Impulse für die weitere Vorgehensweise geben. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, in verzwickten Situationen die richtigen Schritte einzuleiten, um die eigene Fahrerlaubnis und damit die Mobilität zu sichern. Bussgeldkatalog.de liefert zusätzliche Informationen zu Sanktionen und weiteren rechtlichen Aspekten des Fahrens unter Drogeneinfluss.