ZDF-Serie Marie fängt Feuer spendet Wärme und Hoffnung für Obdachlose

ZDF-Serie Marie fängt Feuer spendet Wärme und Hoffnung für Obdachlose
Garmisch-Partenkirchen, Deutschland - Mit einem herzlichen Finale und einem guten Zweck endet die ZDF-Serie „Marie fängt Feuer“, die von Madefor Film produziert wurde. Produzentin Eva Franz, die nicht nur für spannende Unterhaltung sorgte, sondern auch soziale Verantwortung demonstrierte, hat sich dazu entschlossen, übrig gebliebene Requisiten und Kleidung einer wohltätigen Mission zuzuführen. Nach dem Abverkauf fand sich jede Menge hochwertiger Kleidung, Decken, Schlafsäcke und sogar Schuhe im Sprinter, der dann die neuen Besitzer in Form der Bedürftigen in München erreichte. Diese großzügige Geste wird von vielen hoch geschätzt, denn die Spende leistet einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen die Not, die gleich um die Ecke lauert.
Die Zusammenarbeit erfolgt mit dem Germeringer Verein „Aktion Brücke“, der pro Wochenende bis zu 1.200 Menschen mit warmen Mahlzeiten, Lebensmitteln und Kleidung versorgt. Wie Merkur berichtet, beinhaltet die wöchentliche Verteilung beeindruckende Mengen: rund 300 Liter warmes Essen, 160 Liter Kaffee, 50 Kuchen und etwa vier Tonnen Lebensmittel, sowie eine Tonne Kleidung, die jeden Sonntag ihren Weg zu den Bedürftigen findet.
Ein bewegendes Zeichen der Solidarität
Anja Sauer, die Vorsitzende von „Aktion Brücke“, zeigt sich tief bewegt von der Spende, die einen ganzen Sprinter füllte. „Wir bedanken uns herzlich bei Nicole, Flo und Pinki, die die Organisation, Verpackung und den Transport der gespendeten Artikel übernommen haben“, äußert sie sich dankbar, während sie unterstreicht, dass viele Teile entweder nur einmal für Dreharbeiten getragen oder sogar unbenutzt sind. Diese Spende hat für die Menschen, die dringend gute Kleidung benötigen, einen enormen Wert.
Auch Eva Franz ist von der Bedeutung dieser Aktion überzeugt. Sie sieht die Spende als würdigen Abschluss ihres „Herzensprojekts“. Und auch in Zukunft bleibt sie dem Thema Feuerwehr verbunden, denn sie hat bereits den Podcast „Marie brennt“ gestartet und arbeitet an einem neuen Kinderfilm, dessen Details noch nicht bekannt sind. Trotzdem ist die Region Garmisch-Partenkirchen ein Ort, der ihr am Herzen liegt und in den sie weitere Projekte planen möchte.
Hilfe für Obdachlose und Bedürftige
Sowohl „Aktion Brücke“ als auch unterstützende Organisationen wie die Malteser bieten umfangreiche Hilfe für Obdachlose an. Der Wärmebus der Malteser versorgt Bedürftige an einem festen Standort mit warmen Mahlzeiten, Kleidung und Hygieneartikeln, während auch persönliche Gespräche auf Augenhöhe angeboten werden. Neben diesen strukturierten Maßnahmen sorgen auch zahlreiche Ehrenamtliche beim Frühstück „Wohlfühlmorgen“ dafür, dass Menschen in Not nicht nur mit Nahrung, sondern auch mit einem offenen Ohr versorgt werden.
Die Kleiderkammer der Malteser zeigt auf, wie wichtig es ist, gespendete Kleidung liebevoll aufzubereiten und mit Gesprächen zu verbinden. Das schafft nicht nur eine Grundversorgung, sondern auch menschlichen Kontakt, der oft ebenso wertvoll ist.
Die stetige Nachfrage nach Unterstützung und die kontinuierliche Arbeit dieser Organisationen sind ein wichtiges Zeichen für die Notwendigkeit solcher Hilfsprojekte. In einer Welt, in der Hilfe so dringend benötigt wird, ist es schön zu sehen, wie eine kreative Idee, die aus einer Fernsehsendung stammt, zu einer Welle der Solidarität führt, die weit über das Fernsehen hinausgeht.
Wenn Sie mehr über die wertvollen Aktivitäten der Malteser erfahren möchten, können Sie dies auf ihrer Webseite tun: Malteser.
Details | |
---|---|
Ort | Garmisch-Partenkirchen, Deutschland |
Quellen |