Berner Oberländer Athleten starten in die X-Alps: Wer gewinnt?

Berner Oberländer Athleten starten in die X-Alps: Wer gewinnt?
Garmisch-Partenkirchen, Deutschland - Das Abenteuer steht vor der Tür: Am 15. Juni 2025 beginnt in Kitzbühel die 12. Auflage der Red Bull X-Alps, die als das größte Abenteuerrennen der Welt gilt. Hier treten Hike-and-Fly-Athleten aus aller Welt gegeneinander an, um bis zu 1.283 Kilometer durch fünf Alpenländer zu bewältigen. Dabei sind extreme physische und psychische Anforderungen an die Teilnehmer gefragt, die bis zu 150 Kilometer pro Tag wandern, laufen und fliegen müssen.
Auch in diesem Jahr stehen einige starke Athleten am Start, darunter der Favorit Chrigel Maurer aus Adelboden. Er hat die X-Alps bereits achtmal in Folge gewonnen und plant trotz gesundheitlicher Herausforderungen, unter anderem einer Borreliose, auch 2025 wieder groß aufzutrumpfen. „Der Konkurrenzdruck ist spürbar“, sagt Maurer, der sich nicht nur mit seinen bisherigen Erfolgen rühmt, sondern auch mit starken Herausforderern rechnen muss, darunter Patrick von Känel, Lars Meerstetter und Nicola Heiniger aus dem Berner Oberland, die allesamt in top Form sind. Celine Lorenz aus Garmisch-Partenkirchen ist die einzige Frau, die am Wettbewerb teilnimmt und beeindruckt die Szene mit ihrer Teilnahme.
Die Strecke und Herausforderungen
Die Strecke der X-Alps 2025 erfordert von den Athleten nicht nur Ausdauer, sondern auch strategisches Geschick. Über 4.000 Höhenmeter gilt es täglich zu überwinden, und bei der Wettkampfentscheidung sind die wechselhaften Wetterbedingungen entscheidend. Am Start stehen 35 Athleten aus 17 Ländern, die sich nicht nur durch atemberaubende Landschaften, sondern auch durch legendäre Berggipfel wie den Niesen kämpfen müssen.
Mit einer täglichen Distanz von bis zu 100 Kilometern und unvorhersehbarem Wetter, sind die X-Alps alles andere als ein Spaziergang. Die Athleten müssen entscheiden, wann sie fliegen und wann sie laufen, was eine zusätzliche mentale Herausforderung darstellt. „Es ist wichtig, die richtigen Entscheidungen zu treffen“, betont Maurer, „denn das Wetter kann sich jederzeit ändern.“ Ihre gesamte Fitness und Vorbereitung werden auf die Probe gestellt, während sie über Berg und Tal und durch extreme Wetterverhältnisse navigieren.
Ablauf und Live-Tracking
Das Rennen dauert fast zwei Wochen und beginnt mit einem Prolog am 12. Juni 2025. Der erste echte Wettkampftag ist der 15. Juni, und das Live-Tracking ermöglicht es den Fans, ihre Lieblingsteilnehmer in Echtzeit zu verfolgen. Die Strecke führt die Athleten durch einige der eindrucksvollsten Regionen der Alpen, und die Begeisterung unter den Zuschauern wächst bereits jetzt.
„Ich freue mich auf die X-Alps“, so Maurer, “auch wenn ich mit einem neuen Team arbeite, das wir bislang noch nicht getestet haben.“ Dies könnte sowohl ein Gewinn als auch eine Herausforderung sein. Der Titelverteidiger ist zuversichtlich, wird aber die starke Konkurrenz, insbesondere die der jungen Athleten aus Frankreich und Deutschland, nicht unterschätzen.
Die X-Alps 2025 versprechen nicht nur körperliche, sondern auch mentale Abenteuer. Die Fans dürfen auf spannende Wettkämpfe gespannt sein, während sich die Athleten anspruchsvollsten Herausforderungen stellen. „Es wird nicht einfach, aber wir sind bereit“, so Maurer zum Abschluss. Ein gutes Händchen und die richtige Strategie werden entscheidend sein, um in diesem Kampf um den Sieg die Nase vorn zu haben.
Für alle Abenteuerlustigen und Sportbegeisterten – das Zusehen lohnt sich, denn hinter jedem Teilnehmer verbirgt sich eine packende Geschichte der Entbehrungen und des Sieges.
Details | |
---|---|
Ort | Garmisch-Partenkirchen, Deutschland |
Quellen |