Massenhausen: Bürgerforum bringt Gemeinschaftshaus-Projekt voran!

Massenhausen: Bürgerforum bringt Gemeinschaftshaus-Projekt voran!
Massenhausen, Deutschland - Die Jahreshauptversammlung des Massenhausener Bürgerforums, die Ende Mai im Feuerwehrhaus stattfand, war ein voller Erfolg, nicht zuletzt dank der hohen Mitgliederbeteiligung. Die Versammlung beschäftigte sich mit wichtigen Themen, die die Bürger von Massenhausen bewegen. Der Verein, der seit eineinhalb Jahren die Interessen der Einwohner vertritt, schöpft neuen Schwung aus den aktuellen Entwicklungen.
Schwerpunkt der Diskussion war die Machbarkeitsstudie für ein geplantes Gemeinschaftshaus in der Ortsmitte. Dieses Haus soll als neuer Dorfmittelpunkt fungieren und maßgeblich zur Förderung der Dorfgemeinschaft und des Zusammenhalts beitragen. Der Stand des Projekts ist vielversprechend, aber die Mitglieder wissen, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegt.
Details zur Machbarkeitsstudie
Ziel der Machbarkeitsstudie ist die Erstellung einer umfassenden Analyse für den Neubau des Gemeinschaftshauses in Massenhausen, wo es derzeit keinen geeigneten Raum für gemeinschaftliche Veranstaltungen gibt. Das geplante Gebäude soll neben der katholischen Kirche und dem Pfarrhaus errichtet werden und als sozialer Knotenpunkt dienen – ein Ort, an dem Bürger zusammenkommen, Vereinsveranstaltungen stattfinden und das Dorfleben belebt wird, wie berichtet wird.
Vorsitzende Martin Langenegger und Felix Klotz gaben bekannt, dass die Machbarkeitsstudie die Aspekte wie Standortprüfung, Nutzer- und Raumbedarf, sowie Investitionskosten und Finanzierungspläne prüfen wird. Die Herausforderung für das Projekt liegt vor allem in der Finanzierung: die ursprüngliche Kostenschätzung liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Jedoch haben bereits die Gemeinde Neufahrn ihre Unterstützung zugesagt, während das AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen mit einer Leader-Förderung von rund 40 Prozent zur Seite steht.
Ausblick auf die nächsten Schritte
Der nächste Schritt besteht in der Auswahl geeigneter Firmen für die Durchführung der Studie. Dabei müssen allerdings auch bürokratische Hürden überwunden werden; die endgültige Zuwendung hängt von der Prüfung des Zahlungsantrags ab. Die Mitglieder des Bürgerforums sind optimistisch und haben bereits weitere Pläne geschmiedet, um ihre Gemeinde lebendiger zu gestalten. So soll unter anderem ein Bücherschrank am Kastanienberg aufgestellt werden, für dessen Pflege die Mitglieder verantwortlich zeichnen.
Außerdem stehen die Erneuerung der Ortsschilder an den Ein- und Ausgängen des Dorfes sowie die Schaffung funktionaler Schilder im Fokus, die zum Ortsbild passen. Martin Langenegger hebt hervor, dass diese Projekte nicht nur die Attraktivität Massenhausens erhöhen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl der Bürger stärken sollen.
In Massenhausen tut sich also einiges, und die Bürger können gespannt auf die kommenden Entwicklungen blicken, die das Dorf nachhaltig prägen werden. Weitere Informationen und Details zu vergleichbaren Projekten, wie dem Bürgerhaus in Wolmirstedt, zeigen, dass ähnliche Initiativen auch anderswo großes Interesse wecken und die Bürgerbeteiligung fördern können.
Details | |
---|---|
Ort | Massenhausen, Deutschland |
Quellen |