Bayerns Gesundheitsministerin ruft zu Blutspenden am Weltblutspendetag auf!

Bayern ruft anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni zur wichtigen Blut- und Plasmaspende auf. Jeder Beitrag zählt!
Bayern ruft anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni zur wichtigen Blut- und Plasmaspende auf. Jeder Beitrag zählt! (Symbolbild/MW)

Bayerns Gesundheitsministerin ruft zu Blutspenden am Weltblutspendetag auf!

Erding, Deutschland - Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein guter Anlass, um den Appell zur Blut- und Plasmaspende wieder in den Vordergrund zu rücken. Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach legt dabei besonderen Wert auf die Wichtigkeit dieser gemeinnützigen Tat. Laut ed-live sind in Bayern täglich etwa 2.000 Blutkonserven nötig, um die Gesundheit der Bevölkerung zu sichern.

Leider sinkt die Spendenbereitschaft vor allem in den Sommermonaten, wenn viele Menschen im Urlaub sind. Während bundesweit nur etwa 3% der spendenfähigen Personen regelmäßig zur Blutabnahme schreiten, sind es in Bayern immerhin 5%. Dies zeigt, dass in der Bevölkerung ein starkes Bewusstsein für die Wichtigkeit des Blutspendens besteht; etwa 90% der bayerischen Bürger halten die Spende für unverzichtbar.

Die Fakten auf den Tisch

Statista berichtet.

Die Voraussetzungen für eine erste Blutspende sind relativ einfach: Man muss mindestens 18 Jahre alt sein und mehr als 50 kg wiegen. Zudem sind ein amtlicher Lichtbildausweis oder Führerschein sowie ein Blutspendeausweis erforderlich. Erstspender können mit ihrem Lichtbildausweis starten.

Neue digitale Wege zur Blutspende

Eine innovative Initiative zur Steigerung der Spendenbereitschaft kommt in Form eines digitalen Spenderservices, der in Bayern eingeführt wird. Über die App können zukünftige Spender unkompliziert Blutspendetermine suchen und reservieren. DieseApp bietet zahlreiche Funktionen, darunter die Einsicht in die Spendenhistorie, die Möglichkeit zur Terminreservierung mit einem Klick, sowie einen digitalen Blutspendeausweis, der immer zur Hand ist. Auch der Gesundheitscheck kann so einfach abgerufen und gespeichert werden, wie die Blutspendedienst erläutert.

In der App können Spender nicht nur ihren nächsten Termin einsehen, sondern auch am Forum teilnehmen, um sich mit anderen Spendern auszutauschen oder eine E-Mail-Einladung für die nächste Spende zu bekommen. Das Ganze ist über www.spenderservice.net oder direkt in der App ganz einfach zu regeln.

Wir alle sind gefragt, aktiv zu werden. Regelmäßige Blutspenden sind entscheidend, um auch in späteren Monaten Engpässen vorzubeugen. Denn insbesondere nach schweren Unfällen oder größeren Operationen spielen Blutkonserven eine unverzichtbare Rolle. Schenken wir also gemeinsam das Lebenselixier – es ist einfach und wichtig!

Details
OrtErding, Deutschland
Quellen