Malteser im Dauereinsatz: 90 medizinische Einsätze beim Open Air am Berg!

Am 13.06.2025 unterstützten 80 Malteser Ehrenamtliche das Open Air in Eichstätt mit medizinischen Einsätzen und Typisierungsaktionen.
Am 13.06.2025 unterstützten 80 Malteser Ehrenamtliche das Open Air in Eichstätt mit medizinischen Einsätzen und Typisierungsaktionen. (Symbolbild/MW)

Malteser im Dauereinsatz: 90 medizinische Einsätze beim Open Air am Berg!

Eichstätt, Deutschland - Beim Open Air am Berg in Eichstätt wurde die Sicherheit der Besucher großgeschrieben. Vom Donnerstagabend bis Sonntagmorgen standen 80 Helferinnen und Helfer der Malteser bereit, um im Notfall schnell reagieren zu können. Die Sanitätsstation war rund um die Uhr besetzt und konnte damit eine umfassende medizinische Betreuung gewährleisten. Insgesamt arbeiteten 70 Ehrenamtliche der Malteser-Einsatzeinheit Ingolstadt-Eichstätt in 6-Stunden-Schichten und bewältigten knapp 90 medizinische Einsätze. Diese umfassten meist kleinere Verletzungen wie verstauchte Füße, doch die Einsatzkräfte waren auf alles vorbereitet.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Veranstaltung durch die erstmalige Teilnahme der „Aktion Bayerische Knochenmarktspende“ (AKB). Hierbei registrierten ehrenamtliche Helfer während des Festivals zahlreiche mögliche Stammzellspender für Leukämiepatienten durch unkomplizierte Wangenabstriche. Acht Malteser-Helfer unterstützten diese Typisierungsaktion tatkräftig und trugen so zur wichtigen Aufklärung über die Stammzellen-Donation bei.

Engagierte Helfer für die Gemeinschaft

Der Sanitätsdienst der Malteser hat nicht nur die Aufgabe, Verletzungen zu behandeln, sondern sorgt auch dafür, dass alle Festivalbesucher sicher und unbeschwert feiern können. Wie die Webseite der Malteser berichtet, wird großer Wert auf eine gründliche Ausbildung der Sanitäter gelegt. Diese müssen vielseitige Voraussetzungen erfüllen, von einer guten gesundheitlichen Verfassung bis hin zu Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen. Alles in allem sind die ehrenamtlichen Sanitäter bereit, um im Notfall schnell zu helfen.

Bei Veranstaltungen wie Konzerten und Open Airs ist der Sanitätsdienst besonders wichtig, wie auf ersthelfer.tv betont wird. Die Aufgaben gehen über die Notfallversorgung hinaus und umfassen unter anderem die Einrichtung von Erste-Hilfe-Stationen und die Absicherung der Veranstaltung. Dabei beraten erfahrene Sanitäter vor der Veranstaltung, welche Maßnahmen und Ressourcen erforderlich sind.

Seelsorge und Unterstützung

Nicht nur die Gesundheit, auch das seelische Wohl der Besucher wurde in Eichstätt in den Blick genommen. Das Awareness-Team, unterstützt von der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ), bot den Festivalbesuchern die Möglichkeit, ihre Handy-Akkus sowie ihre seelischen Akkus aufzuladen. Lena Thiermann, die Malteser-Diözesankoordinatorin für Pastoral, war mit ihrem Mann Jonas Teil der Festivalseelsorge und sorgte für eine angenehme, einladende Atmosphäre.

Die großartige Zusammenarbeit der Malteser und die engagierte Unterstützung durch freiwillige Helfer tragen dazu bei, dass Veranstaltungen wie das Open Air am Berg nicht nur unterhaltsam, sondern auch sicher sind. Auch in Zukunft werden ehrenamtliche Kräfte dringend gesucht, um weiterhin solchen wichtigen Sanitätsdienst zu leisten. Wer Interesse hat, kann sich direkt an die Malteser wenden und Teil dieser wertvollen Aktion werden, um das gesundheitliche Wohlergehen auf Veranstaltungen zu sichern, so wie es auf malteser.de beschrieben ist.

Details
OrtEichstätt, Deutschland
Quellen