Kreativität entfesseln: Safiye Can begeistert Eichstätter Schüler bei Workshops

Eichstätt erlebte am 3. und 4. Juni kreative Collagen-Workshops mit Safiye Can, die Sprache und Poesie förderten.

Eichstätt erlebte am 3. und 4. Juni kreative Collagen-Workshops mit Safiye Can, die Sprache und Poesie förderten.
Eichstätt erlebte am 3. und 4. Juni kreative Collagen-Workshops mit Safiye Can, die Sprache und Poesie förderten.

Kreativität entfesseln: Safiye Can begeistert Eichstätter Schüler bei Workshops

In Eichstätt war die kreative Atmosphäre Anfang Juni förmlich greifbar. Am 3. und 4. Juni fanden dort spannende literarische Ereignisse statt, die die Fantasie von Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern anregten. Die bekannte Dichterin und Künstlerin Safiye Can leitete einen inspirierenden Workshop zur Collagendichtung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Der Workshop richtete sich vor allem an Studierende, die Lust hatten, Sprache und Poesie auf neue Weise zu entdecken. Mit Scheren und Zeitschriften bewaffnet, schnitt und kombinierte man kreativ Wörter, um eigene Gedichte zu erstellen. „Der Fokus lag darauf, die Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern und mit Sprache zu experimentieren“, erläuterte Can und teilte wertvolle Einblicke in ihr vielfältiges Schaffen als Autorin, Künstlerin, Übersetzerin und Herausgeberin. Ihre Lyrik besticht durch die Kombination von Alltagsbeobachtungen mit einer rhythmischen Sprache und visuellen Gestaltung.

Kreative Entfaltung außerhalb des Klassenzimmers

Am darauffolgenden Tag, dem 4. Juni, war die Maria-Ward-Realschule an der Reihe. Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen hatten die Gelegenheit, sich ebenfalls mit Collagen-Gedichten zu versuchen. Auch hier kamen die kreativen Ansätze gut an, da die Workshops eine willkommene Abwechslung zum klassischen Unterricht boten. Alexandra Tretakov, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität und Lehrerin an der Realschule, unterstützte die Organisation dieser inspirierenden Veranstaltungen. „Die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv“, so Tretakov.

Die Workshops von Safiye Can sind Teil ihres umfangreichen Engagements für die literarische Bildung. Seit 2004 leitet sie Schreibworkshops in verschiedenen Einrichtungen im In- und Ausland. Ziel ihrer Arbeit ist es, Kinder und Jugendliche für Sprache und Dichtung zu sensibilisieren. Seit 2014 laufen die Workshops unter dem Titel „Dichter-Club“, einem Konzept, das während ihrer Zeit am Schulkünstleramt an der Schillerschule in Offenbach entwickelt wurde.

Förderung literarischer Kreativität

Das Angebot ist nicht nur auf Schulkinder beschränkt; der Dichter-Club richtet sich an alle Altersgruppen und fördert das Schreiben in verschiedenen Formen. Im Rahmen der Qualifizierung „Kreatives Schreiben“ können Teilnehmer lernen, wie sie ihre Geschichten, Lyrik oder Sachtexte entwickeln und überarbeiten. Die Werkstattkurse bieten zahlreiche Anregungen zur Überwindung typischer Herausforderungen in der Textproduktion und ermöglichen es den Teilnehmenden, schreibpädagogische Projekte zu gestalten.

Die Kombination aus innovativen Workshops und engagierten Dozierenden macht die literarische Bildung in Eichstätt zu einem sehr attraktiven Bestandteil der Kulturarbeit. Die Möglichkeit, darüber hinaus an regelmäßigen Online-Treffen teilzunehmen, schafft ein Netzwerk für fortlaufende Inspiration und Unterstützung beim kreativen Schreiben.