Donau-Ries-Ausstellung 2025: Genuss und Politik im Herzen Nördlingens!
Erleben Sie die DONAURIES-Ausstellung vom 1. bis 5. Oktober 2025 in Nördlingen – ein Fest der Genussvielfalt und regionalen Kultur!

Donau-Ries-Ausstellung 2025: Genuss und Politik im Herzen Nördlingens!
Vom 1. bis 5. Oktober 2025 wird auf der Kaiserwiese in Nördlingen die DONAURIES-Ausstellung zum zwanzigsten Mal ihre Tore öffnen. Diese Veranstaltung bringt Aussteller aus verschiedensten Bereichen zusammen und verspricht jede Menge Aktionen, Informationen und Genuss.
Ein Highlight im Programm ist die Show-Küche in der Donauwörth-Halle (Halle D), wo täglich interessante Kochvorführungen stattfinden. Am 1. Oktober um 12 Uhr zeigt der Sternekoch Jockl Kaiser von Meyers Keller, wie Genussmomente am besten auf den Teller kommen. Wenige Tage später, am 3. Oktober um 12.30 Uhr, wird Doris Rödter edle Tropfen und feine Gaumenfreuden präsentieren. Und für die Fans von Pfannkuchen gibt es am 4. Oktober um 14 Uhr eine Show von Uli Großmann, während Hobbykoch Jörg Röthinger und Georg Dirschner am 5. Oktober um 14 Uhr mit dem Thema „Wild auf Wild“ begeistern.
Vielfältiges Angebot und Aktionen
Gäste dürfen sich auch auf einen kleinen Vorgeschmack auf Weihnachten freuen: In Halle D wird ein Christbaum stehen, und die Weihnachtsbäckerei öffnet an mehreren Tagen, um allen eine süße Auszeit zu bieten. Für die Terminfreudigen: 1. und 3. Oktober um 15 Uhr bzw. 10.30 Uhr und am 4. sowie 5. Oktober um 11 Uhr.
Auch ein Pressegespräch der CSU am 3. Oktober um 14.45 Uhr steht auf dem Programm. Zu hören wird es Udo Dreher sein, der über seine Bürgermeisterkandidatur spricht. Musikalisch umrahmt wird das Ganze von der Band Saitenschlag, die ein Lied mit alternativen Textpassagen präsentiert. Zusätzlich wird der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am 2. Oktober ab 13 Uhr ein Teil der Veranstaltung sein.
Im Biergarten in Halle L gibt es eine feine Auswahl an regionalen Speisen, darunter Wildgulasch, Pilzrahm und Weißwürste. Zudem versorgt das Café Samocca die Besucher mit Köstlichkeiten wie der Rieser Bauerntorte und verschiedenen Kaffeespezialitäten. Hier zeigen auch Partnerkommunen kulinarische Spezialitäten aus ihrer Region, wie Wein, Käse, Honig und Crémant.
Ehrenamtsbereich und Nachhaltigkeit
Ein besonders spannendes Element stellt der Ehrenamtsbereich dar. Hier können Besucher*innen sich über Engagementmöglichkeiten informieren, an einer Ehrenamtsbörse teilnehmen oder Filme über lokale Vereine sehen. Am Samstag findet der Ehrenamtstag mit Aktionen auf der Bühne statt. Die Digitalisierung wird auch thematisiert, mit einem Digitalisierungstag, der am 1. Oktober startet und speziell auf ältere Menschen ausgerichtet ist.
Ein weiterer Programmpunkt ist die Erntedankfeier am 5. Oktober um 11.45 Uhr, die im Tierzelt mit einem ökumenischen Gottesdienst stattfindet. Hier werden Kälber, Schafe und Schweine zur Segnung extra mitgebracht. Pfarrerin Katharina Seeburg und Pfarrer Benjamin Beck leiten den Gottesdienst, der sich mit Verantwortung gegenüber den Mitgeschöpfen auseinandersetzt.
Die DONAURIES-Ausstellung verspricht ein buntes Programm, das nicht nur für Einheimische, sondern auch für Besucher von außerhalb hoch im Kurs steht. Das ist eine schöne Möglichkeit, um die regionale Vielfalt zu genießen und einen Einblick in die Aktivitäten der Kommunen zu erhalten. Weitere Informationen bieten die Seiten der Donau-Ries-Website sowie zahlreiche aktuelle Berichterstattungen.