FC Memmingen: Trainer Günes trotzt Winterpause – Finale im Blick!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der FC Memmingen kämpft am 15.11.2025 im Rückspiel gegen den VfB Eichstätt um wichtige Punkte in der Regionalliga.

Der FC Memmingen kämpft am 15.11.2025 im Rückspiel gegen den VfB Eichstätt um wichtige Punkte in der Regionalliga.
Der FC Memmingen kämpft am 15.11.2025 im Rückspiel gegen den VfB Eichstätt um wichtige Punkte in der Regionalliga.

FC Memmingen: Trainer Günes trotzt Winterpause – Finale im Blick!

In der Regionalliga Bayern steht ein spannendes Duell bevor: Am kommenden Samstag um 14 Uhr empfängt der FC Memmingen den VfB Eichstätt in der Arena an der Bodenseestraße. Beide Teams, die in dieser Saison als Aufsteiger agieren und jeweils die Meisterschaften in der Bayernliga Süd und Nord gewonnen haben, zeigen sich in der aktuellen Tabelle in unmittelbarem Konkurrenzkampf: Memmingen belegt den 8. Platz mit 25 Punkten, während Eichstätt mit einem Punkt mehr auf dem 7. Platz steht. Wie Fupa berichtet, hat Memmingen das Hinspiel mit 2:1 für sich entschieden, was die Motivation für die Rückrunde zusätzlich anheizt.

FCM-Trainer Matthias Günes zeigt sich optimistisch und erwartet eine offene Partie. „Wir wollen die drei verbleibenden Spiele im Kalenderjahr wie ein Finale angehen“, so Günes. Ein Lichtblick für die Mannschaft ist die Rückkehr von Luis Vetter, der von der Ausfallliste zurückkehrt. Zudem hat Fabian Kroh das Training wieder aufgenommen, was die Optionen im Kader verbessert. Noah Hill wird zwar spielberechtigt sein, doch er wird vorerst über die U21 an die erste Mannschaft herangeführt. Pascal Maier und Lukas Rietzler sind weiterhin angeschlagen, ihre Einsätze werden wöchentlich überprüft.

Herausforderungen für Eichstätt

Die Gäste aus Eichstätt gehen ebenfalls mit frischem Selbstbewusstsein in das Spiel. Nach einem klaren 3:0-Sieg gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München sind sie hoch motiviert. Trainer Dominik Betz hat das Ziel, sich im Rückspiel besser zu verkaufen als im Hinspiel. Beide Teams müssen jedoch mit personellen Ausfällen kämpfen, die das Spielgeschehen beeinflussen könnten. Besonders bemerkenswert wird die Mentalität der Spieler sein, die laut Günes entscheidend für den Spielausgang sein wird.

Was die Zuschauerzahlen angeht, haben beide Mannschaften eine ähnliche Anhängerschaft. Memmingen verzeichnet im Schnitt 953 Fans pro Spiel, während Eichstätt mit 954 Fans nur knapp darüber liegt. Diese Unterstützung wird für beide Teams in einem so wichtigen Spiel deutlich spürbar sein.

Investitionen und Herausforderungen

Blickt man auf die strukturellen Herausforderungen, die Eichstätt erwartet, wird klar: Nach dem ersten Aufstiegsjahr sind Nachrüstungen im Stadion nötig, insbesondere im Hinblick auf die Flutlichtanlage. Eine Ausnahmegenehmigung für das erste Jahr vom Bayerischen Fußballverband sorgt zwar für etwas Spielraum, doch um auch künftig in der Regionalliga bestehen zu können, sind Investitionen unumgänglich. Andernfalls droht die Lizenzverweigerung, was einen herben Rückschlag darstellen würde.

Das kommende Spiel wird also nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch viel Bedeutung haben. Fans und Spieler dürfen sich auf einen heißen Tanz einstellen. Während der Trainer des FC Memmingen weiterhin keinen Bock auf die kommende Winterpause hat, sind die Augen auf ein packendes Match gerichtet, das alle Zuschauer in seinen Bann ziehen könnte.