Bewegungstonnen für Schulen: Gesundheitsförderung im Landkreis Donau-Ries!

Bewegungstonnen für Schulen: Gesundheitsförderung im Landkreis Donau-Ries!
Der Landkreis Donau-Ries nimmt das Thema Gesundheit ernst und zeigt eindrücklich, wie wichtig die Förderung eines aktiven Lebensstils ist. Claudia Marb, eine treibende Kraft hinter den gesundheitlichen Initiativen in der Region, steht ganz vorne, wenn es darum geht, Lebensbedingungen zu schaffen, die die Bürger zu einem gesundheitsbewussteren Leben anregen. „Donau-Ries aktuell“ berichtet, dass eines der Hauptziele darin besteht, einen gesunden Lebensstil zu fördern und für Freude an Bewegung zu sorgen.
Ein herausragendes Beispiel ist die Einführung der „Bewegungstonnen“, die in Zusammenarbeit von der AOK Donau-Ries, der GesundheitsregionPlus Donau-Ries und dem AWV Nordschwaben initiiert wurden. Diese Bewegungstonnen sollen insbesondere bei Schulkindern die Begeisterung für körperliche Aktivitäten wecken und einen gesunden Lebensstil unterstützen.
Bewegung TONNEN für Schulen
Im März dieses Jahres wurden Schulen in der Region ermutigt, sich um die Bewegungstonnen zu bewerben. Für 2025 wurden insgesamt fünf Bewegungstonnen verlost. Zu den glücklichen Gewinnern gehören:
- Graf-Heinrich-Grundschule Kaisheim
- Grundschule Oettingen
- Volksschule Megesheim
- Mangold-Schule Donauwörth
- Realschule St. Ursula Donauwörth
Besonders hervorzuheben ist die Mangold-Grundschule in Donauwörth, die sich eine der bewegungsfördernden Tonnen sichern konnte. Julia Lux, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Landkreis Donau-Ries, hebt die zahlreichen Vorteile hervor: „Bewegung spielt nicht nur eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, sondern wirkt sich auch positiv auf das Lernen und reduziert Stress.“
Engagement und Unterstützung
Zusätzlich zur Verlosung der Bewegungstonnen bietet die AOK finanzielle Projektförderungen im Rahmen der Initiative „Gesunde Kommune“ an. Dieser Ansatz zielt darauf ab, lokale Gesundheitsmaßnahmen zu unterstützen und langfristig die Gesundheit der Bevölkerung zu stärken. Michaela Kluger hat den Wunsch geäußert, den Landkreis noch mehr bei der Gestaltung und Verbesserung der gesundheitlichen Lebensbedingungen zu unterstützen, und betont, wie wichtig solche Initiativen sind, besonders in Zeiten, in denen Adipositas und Bluthochdruck über dem Durchschnitt liegen.
Die engagierte Arbeit im Landkreis Donau-Ries zeigt, dass es nicht nur um die Bekämpfung von Gesundheitsproblemen geht, sondern vor allem um die Förderung von gesunden Lebensweisen. Aktionen wie die Bewegungstonnen sind eine willkommene Gelegenheit, um die Freude an der Bewegung zu wecken und das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu erhöhen.