Polizei schlägt bei Tuning-Event in Dachau zu: Fünf Fahrzeuge beschlagnahmt!

Polizei kontrolliert Tuning-Event in Dachau: 35 Autos geprüft, 10 mit erloschener Betriebserlaubnis, 5 Fahrzeuge beschlagnahmt.

Polizei kontrolliert Tuning-Event in Dachau: 35 Autos geprüft, 10 mit erloschener Betriebserlaubnis, 5 Fahrzeuge beschlagnahmt.
Polizei kontrolliert Tuning-Event in Dachau: 35 Autos geprüft, 10 mit erloschener Betriebserlaubnis, 5 Fahrzeuge beschlagnahmt.

Polizei schlägt bei Tuning-Event in Dachau zu: Fünf Fahrzeuge beschlagnahmt!

Am vergangenen Sonntag fand in Dachau-Ost eine Tuning-Veranstaltung statt, die nicht ohne Aufsehen verlief. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, war die Polizei während des Events vor Ort und führte umfangreiche Kontrollen durch und das mit besorgniserregenden Ergebnissen.

Insgesamt wurden 35 Fahrzeuge von der Verkehrspolizeiinspektion Fürstenfeldbruck zwischen 11 und 19 Uhr überprüft. Bei zehn dieser Autos erlosch die Betriebsgenehmigung aufgrund umfangreicher Umbauten, was bedeutet, dass diese Fahrzeuge nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben entsprachen.

Schau, was auf den Straßen passiert!

Besonders brisant: Fünf Autos wurden aus dem Verkehr gezogen und beschlagnahmt. Diese Maßnahmen sind nicht ohne Folgen. Verstöße gegen die Vorschriften gelten als Verkehrsordnungswidrigkeiten und können ordentlich ins Geld gehen. Ein Autofahrer, der gleich zweimal an der Kontrollstelle vorbeifuhr und dabei lautstark beschleunigte, wird ebenfalls mit einem Bußgeld rechnen müssen – ein Verhalten, das wahrlich nicht gerade klug war!

Die Bußgelder für Tuning-Verstöße können ganz schön saftig sein. Laut dem Bussgeldkatalog kostet der Betrieb eines Fahrzeugs mit erloschener Betriebserlaubnis beispielsweise 50 Euro. In schwereren Fällen kann es auch teuer werden: Lastkraftwagen und Kraftomnibusse, die die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigen, können bis zu 180 Euro und einen Punkt in Flensburg nach sich ziehen. Da ist also Zügigkeit gefragt, wenn es um die Einhaltung von Vorschriften geht, denn solche Verstöße können auch den Versicherungsschutz gefährden.

Tuning – schöner Schein, unschöner Preis?

Wer sich beim Tuning nicht an die Regeln hält, muss mit einem Bußgeld oder sogar der Stilllegung des Fahrzeugs rechnen. Die gesetzlichen Vorgaben, wie die StVZO und die FZV, verlangen eine genaue Begutachtung von Umbauten durch Sachverständige, um eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) zu erhalten. Andernfalls kann man schnell in Teufels Küche geraten.

Das Tuning erfreut sich großer Beliebtheit und wird in verschiedenen Formen praktiziert – sei es Motor-Tuning zur Leistungssteigerung, fahrwerkstechnische Modifikationen, oder auch rein optische Veränderungen an Karosserien. Aber Vorsicht: Während einige Änderungen erlaubt sein dürften, müssen viele der beliebten Modifikationen strengen Vorschriften standhalten, besonders wenn sie die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.

Insgesamt zeigt der Vorfall in Dachau deutlich: Bei allem Spaß am Individualisieren und Aufmotzen von Fahrzeugen gilt es, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu beachten, um böse Überraschungen zu vermeiden. Tuning kann toll sein, aber nicht zu Lasten von Sicherheit und Rechtskonformität.