Dachstuhlbrand in Coburg: Bewohner schwer verletzt, Feuerwehr im Einsatz!

Schwerer Brand in Coburg: Bewohner verletzt, Polizei ermittelt. Löscharbeiten und vorübergehende Unterbringung der Anwohner.
Schwerer Brand in Coburg: Bewohner verletzt, Polizei ermittelt. Löscharbeiten und vorübergehende Unterbringung der Anwohner. (Symbolbild/MW)

Dachstuhlbrand in Coburg: Bewohner schwer verletzt, Feuerwehr im Einsatz!

Schemannstraße, 96450 Coburg, Deutschland - Am Sonntagmorgen, den 29. Juni 2025, kam es in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Cortendorf in Coburg zu einem verheerenden Brand. Wie polizei.bayern.de berichtet, bemerkten Anwohner gegen 8.30 Uhr auffällige Rauchschwaden, die aus dem Dachstuhl aufsteigen. Sofort wurde die Feuerwehr alarmiert, die rasch mit einem Großaufgebot anrückte, um das Feuer zu löschen.

Der Brand breitete sich schnell aus und erfasste den gesamten Dachstuhl. Aufgrund des Alters des Gebäudes war es schwierig, die Flammen schnell unter Kontrolle zu bringen. Erste Berichte sprachen sogar von einer möglichen Explosion; der Verdacht auf eine Verpuffung konnte jedoch nicht bestätigt werden, wie infranken.de in einem Bericht hinzufügt.

Schwere Verletzungen und Evakuierung der Bewohner

Ein Bewohner erlitt bei dem Brand schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik im nahegelegenen Sachsen-Anhalt geflogen werden. Glücklicherweise konnten die übrigen Bewohner das Gebäude selbstständig und unverletzt verlassen, bevor die Einsatzkräfte eintrafen.

Nach mehreren Stunden intensiver Löscharbeiten, an denen zahlreiche Feuerwehrleute sowie Rettungsdienste und das Technische Hilfswerk beteiligt waren, konnte der Brand schließlich gelöscht werden. Dennoch brannte der Dachstuhl vollständig aus, und andere Teile des Gebäudes sind aufgrund von Rauch- und Löschwasserschäden unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag geschätzt.

Die Stadt Coburg hat bereits die Organisation einer vorübergehenden Unterbringung für die betroffenen Bewohner in die Wege geleitet. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 09561/645-0 melden.

Brandursachen und Prävention

Der Vorfall wirft eine wichtige Frage auf: Wie kann solche Brandgefahr in Zukunft vermindert werden? Laut Statistiken des Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung sind viele Brände auf technische Mängel oder unsachgemäßen Gebrauch von elektrischen Geräten zurückzuführen. Es ist unerlässlich, regelmäßige Wartungen durchzuführen und auf die Sicherheit im eigenen Zuhause zu achten, um ähnliche Tragödien zu verhindern.

Insgesamt zeigt der Vorfall in Coburg, wie rasch und unvorhersehbar sich eine Situation zuspitzen kann. Die Einsatzkräfte haben nach besten Kräften reagiert, und jetzt bleibt zu hoffen, dass die Betroffenen bald wieder in eine sichere Umgebung zurückkehren können.

Details
OrtSchemannstraße, 96450 Coburg, Deutschland
Quellen