60 Jahre Paritätischer in Oberfranken: Ein Jubiläum für soziale Gerechtigkeit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Paritätische in Coburg feiert am 26.10.2025 sein 60-jähriges Bestehen und engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und Vielfalt.

Der Paritätische in Coburg feiert am 26.10.2025 sein 60-jähriges Bestehen und engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und Vielfalt.
Der Paritätische in Coburg feiert am 26.10.2025 sein 60-jähriges Bestehen und engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und Vielfalt.

60 Jahre Paritätischer in Oberfranken: Ein Jubiläum für soziale Gerechtigkeit!

Ein Grund zum Feiern: Der Paritätische in Oberfranken hat am letzten Wochenende sein 60-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung im „Haus am See“ in Coburg zelebriert. Bezirksvorsitzender Norbert Tessmer und zahlreiche prominente Gäste wie der Oberbürgermeister von Coburg, Dominik Sauerteig, sowie Margit Berndl, die Vorständin des Paritätischen Bayern, waren Teil dieses bedeutenden Ereignisses. In seinen Festreden wurde nicht nur auf die Erfolge des Verbands hingewiesen, sondern auch auf die Herausforderungen, denen sich die soziale Landschaft gegenübersieht. Hierbei warnte der Altoberbürgermeister eindringlich vor den „Gefahren für die soziale Landschaft“, die insbesondere in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche drohen.

Besonders feierlich wurde das 30-jährige Bestehen des Frauenhauses in Coburg gewürdigt, das ein wichtiger Teil des Paritätischen Oberfranken ist. Angela Platsch und Annemarie Lorenz, die beiden Vertreterinnen des Frauenhauses, betonten, wie wichtig die Unterstützung für Frauen in Notlagen ist. In Oberfranken setzt sich der Verband für soziale Gerechtigkeit und Solidarität ein und bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter Kinder- und Jugendhilfe sowie die Beratung von Familien, Migranten und benachteiligten Gruppen.

Vielfalt und Chancengerechtigkeit im Fokus

Der Paritätische in Bayern ist nicht nur ein Bindeglied für über 60 Mitgliedsorganisationen aus der Sozialen Arbeit, sondern steht auch für Werte wie Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Diese Prinzipien sind nicht nur in der Sozialpolitik von zentraler Bedeutung, sondern spiegeln sich auch im Alltag wider. Der Verband ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und engagiert sich für eine solidarische Gesellschaft, in der jeder die gleichen Chancen hat.

Ein weiteres Highlight der Jubiläumsfeier war die Vorstellung aktueller Projekte und Initiativen, mit denen der Verband die Lebensqualität von Menschen in Oberfranken verbessern möchte. Die engagierte Arbeit der Mitglieder zeigt, dass man ein gutes Händchen hat, wenn es darum geht, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite zu stehen und ihnen zu helfen, ihre Interessen zu vertreten.

Ausblick auf die Zukunft

Für den Paritätischen Oberfranken stehen auch in den kommenden Jahren viele Herausforderungen an. Mit einem klaren Fokus auf soziale Gerechtigkeit wird der Verband weiterhin aktiv an Lösungen für soziale Probleme arbeiten. Datensicherheit ist ein weiteres Thema, das zunehmend in den Vordergrund rückt. So werden beispielsweise ab sofort E-Mails mit personenbezogenen und sensiblen Daten aus Datenschutzgründen nur noch verschlüsselt versendet, um den Schutz der Privatsphäre der Betroffenen zu gewährleisten.

Auf die nächsten 60 Jahre! Der Paritätische in Oberfranken zeigt, dass ein starkes Netzwerk von sozialen Diensten und ein Engagement für Vielfalt, Offenheit und Toleranz der Schlüssel zu einer lebenswerten Gesellschaft sind. Mehr Informationen über die Arbeit des Verbands finden Sie auf der Webseite des Paritätischen oberfranken.paritaet-bayern.de.