Denkmäler öffnen Türen: Entdecken Sie die Schätze im Landkreis Cham!

Erleben Sie den „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September in Cham mit Führungen, Konzerten und zahlreichen Veranstaltungen zur Wertschätzung des Kulturerbes.

Erleben Sie den „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September in Cham mit Führungen, Konzerten und zahlreichen Veranstaltungen zur Wertschätzung des Kulturerbes.
Erleben Sie den „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September in Cham mit Führungen, Konzerten und zahlreichen Veranstaltungen zur Wertschätzung des Kulturerbes.

Denkmäler öffnen Türen: Entdecken Sie die Schätze im Landkreis Cham!

Am Sonntag, den 14. September, heißt es im Landkreis Cham wieder „Wert-voll“, denn der „Tag des offenen Denkmals“ steht vor der Tür. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert diese besondere Veranstaltung, die zahlreiches Kulturerbe in seiner Vielfalt präsentiert. Landrat Franz Löffler ist sich der Bedeutung der Denkmaleigentümer bewusst und betont ihre Rolle bei der Erhaltung und Wertschätzung des materiellen und immateriellen Kulturerbes in der Region. Die Veranstaltung zieht sowohl Institutionen als auch Privateigentümer an, die ihre einzigartigen Objekte der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Die Besucher dürfen sich auf viele spannende Führungen und Veranstaltungen freuen, die den gesamten Tag über angeboten werden. Im Kloster Walderbach etwa stehen Führungen durch die beeindruckende Dreiflügelanlage von 11 bis 16 Uhr auf dem Programm. Besonders hervorzuheben sind die Führungen in der ehemaligen Zisterzienserabteikirche um 14 Uhr sowie die halbstündigen Konzerte, die um 15 und 16 Uhr stattfinden. Für das leibliche Wohl sorgt Gasthof Rückerl, der die Gäste herzlich willkommen heißt.

Vielfältige Angebote für Entdecker

Ein Besuch der Schlosskirche St. Ägidius Katzberg bietet sich ebenfalls an, wo um 14 Uhr eine Führung stattfindet, für die eine Anmeldung erforderlich ist. Für die Freunde der Geschichte erwartet an der keltischen Vierecksschanze Nößwartling eine spannende Erkundung: Führungen sind dort um 10 Uhr, 13 Uhr und 15.30 Uhr geplant. Hier wird festes Schuhwerk empfohlen, denn das Gelände kann abenteuerlich sein!

Wer die Reichsburg Cham besuchen möchte, kann sich um 14 Uhr einer Führung von Dr. Wolfgang Schoyerer anschließen. Auch in Falkenstein gibt es einiges zu erleben: Das Museum Jagd und Wild sowie die Burgkapelle sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Um 13.30 Uhr wird eine kostenlose Burgführung angeboten, gefolgt von einem Konzert des Vokalensembles „Wir Vier“ um 15 Uhr. Für die kleinen Besucher wartet zudem ein Bilderbuchkino und eine Bastelaktion in der Pfarr- und Gemeindebücherei.

Kultur und Natur

Im Windorfer-Haus können Sie beim „Grünen Koffermarkt“ von 11 bis 14 Uhr stöbern und eine Turmführung in der Pfarrkirche St. Sebastian um 11.15 Uhr erleben. Das Kalksandsteinwerk Roding öffnet seine Türen für Führungen um 10 Uhr und 11.30 Uhr, während das Wasserschloss Loifling Führungen um 9 Uhr und 15 Uhr anbietet. Es ist von 9 bis 16 Uhr geöffnet, ideal für einen entspannten Besuch.

Ein weiteres Highlight ist das Gut Hötzing, wo Denkmalführungen im Schloss stattfinden und Kaffee mit Kuchen im Café angeboten werden. Weiterhin wird im Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen von 14 bis 17 Uhr eine Wanderausstellung unter dem Motto „Denkmal im Wald – Kultur in der Natur“ präsentiert. Das Schulmuseum Fronau hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet und bietet um 14 Uhr eine spezielle Führung mit Emmi Murhauser an.

Die Vielfalt der Veranstaltungen bietet für jeden etwas und macht den Tag zu einem großartigen Erlebnis für Jung und Alt. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, Geschichte hautnah zu erleben! Weitere Informationen sind auf der Website der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sowie auf der Homepage des Landkreises Cham zu finden.