Bierpreis-Schock in Bayern: Wo die Halbe jetzt über 4 Euro kostet!

Bierpreisanalyse in Bayern: Regionale Unterschiede und Durchschnittspreise für 2025 im Überblick. Wo kostet die Halbe am meisten?
Bierpreisanalyse in Bayern: Regionale Unterschiede und Durchschnittspreise für 2025 im Überblick. Wo kostet die Halbe am meisten? (Symbolbild/MW)

Bierpreis-Schock in Bayern: Wo die Halbe jetzt über 4 Euro kostet!

Bayern, Deutschland - Eine kühle Halbe Bier gehört zu einem Besuch im bayerischen Biergarten einfach dazu – besonders, wenn das Wetter passt und die Sonne scheint. Doch wie viel muss man dafür hinlegen? Eine aktuelle Untersuchung von Antenne Bayern bringt Licht ins Dunkel der Preisspirale und zeigt interessante regionale Unterschiede auf.

Die Studie, die im Zeitraum vom 19. bis 23. Mai 2025 durchgeführt wurde, befragte zehn Biergärten in jedem Regierungsbezirk. Dabei stellte sich heraus, dass der landesweite Durchschnittspreis für eine Halbe Bier mittlerweile bei 4,06 Euro liegt. Damit ist erstmals die 4-Euro-Marke überschritten, was die Frage aufwirft: Wer macht das beste Geschäft bei der süffigen Versuchung?

Preise im Detail

Die Preisspanne ist beachtlich und variiert stark von Region zu Region. Am günstigsten kann man in Oberfranken anstoßen, hier kostet die Halbe im Schnitt nur 3,62 Euro. Auf der anderen Seite steht Oberbayern, wo der Preis mit 4,45 Euro den höchsten Wert erreicht und damit 22 Prozent über dem Preis von 2024 liegt.

  • Oberfranken: 3,62 Euro
  • Oberpfalz: 3,74 Euro
  • Mittelfranken: 3,99 Euro
  • Niederbayern: 4,03 Euro
  • Unterfranken: 4,27 Euro
  • Schwaben: 4,33 Euro
  • Oberbayern: 4,45 Euro

Die steigenden Preise sind nicht nur auf den Biergärten zu beobachten. Auch auf dem Oktoberfest, dem berühmtesten Volksfest der Welt, ziehen die Preise für die Maß Bier weiter an. Diejenigen, die auf günstigere Alternativen hoffen, müssen also kreativ werden und sich in Oberfranken auf die Suche machen, wo mittlerweile auch die günstigsten Preise zu finden sind.

Ein Getränk mit Tradition

Bier ist nicht nur ein einfaches Getränk in Bayern – es ist ein Teil der Kultur und gehört zu jedem geselligen Beisammensein. Wie Antenne Bayern berichtet, spielt es eine zentrale Rolle auf den Getränkekarten der Wirtshäuser, Biergärten und Restaurants. Es überrascht daher nicht, dass diese Erhebung sowohl für Einheimische als auch für Touristen von großem Interesse ist, die den Feierabend im Biergarten genießen möchten.

Die Unterschiede bei den Bierpreisen sind deutlich und lassen sich nicht nur auf die regionalen Vorlieben zurückführen. Sie spiegeln auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Beliebtheit der jeweiligen Regionen wider. In Oberbayern muss man für den Genuss am tiefsten in die Tasche greifen, während man sich in Oberfranken die Halbe fast zum Schnäppchenpreis gönnen kann.

Besuchen Sie für weitere Informationen und Details zu den Bierpreisen in Bayern die Website von Antenne Bayern: hier.

Mit diesen spannenden Einblicken in die Bierpreislandschaft bleibt nur zu hoffen, dass sich das Wetter so gut hält, dass wir alle noch viele schöne Stunden in den bayerischen Biergärten verbringen können – ganz ohne den Geldbeutel zu sehr zu belasten.

Details
OrtBayern, Deutschland
Quellen