Strahlende Gesichter beim VdK-Flugtag in Bayreuth: Ein Nachmittag voller Höhenflüge!

Am 29. Juni 2025 fanden in Bayreuth Rundflüge für Menschen mit Handicap statt, organisiert vom VdK und der Luftsportgemeinschaft.
Am 29. Juni 2025 fanden in Bayreuth Rundflüge für Menschen mit Handicap statt, organisiert vom VdK und der Luftsportgemeinschaft. (Symbolbild/MW)

Strahlende Gesichter beim VdK-Flugtag in Bayreuth: Ein Nachmittag voller Höhenflüge!

Bayreuth, Deutschland - Am 29. Juni 2025 herrschte in Bayreuth eine freudige Atmosphäre, als der VdK-Kreisverband zu einem ganz besonderen Flug-Nachmittag einlud. Unter dem Motto „Fliegen für alle“ erlebten 75 Gäste, darunter viele Rollstuhlfahrer, eine unvergessliche Zeit in den Lüften, organisiert in Zusammenarbeit mit der Luftsportgemeinschaft Bayreuth und unterstützt von der Kurier-Stiftung „Menschen in Not“.

Die Veranstaltung war die Idee von Christoph Rabenstein, einem ehemaligen Vorsitzenden des VdK, der vor zehn Jahren den Wunsch hegte, Menschen mit Behinderungen das Fliegen zu ermöglichen. Sebastian Leber, der aktuelle Vorsitzende der Luftsportgemeinschaft, war ebenfalls vor Ort und freute sich über die große Teilnehmerzahl. An diesem Nachmittag flogen sechs Piloten abwechselnd mit drei Maschinen. Hinzu kamen helfende Hände von Gisela Vengels und dem VdK-Team, die den reibungslosen Ablauf der Flüge gewährleisteten. Ihre Rückmeldung? „Keinem ist schlecht geworden!“, was die gute Organisation unterstreicht.

Ein einmaliges Erlebnis

Die Gäste hatten die Möglichkeit, Bayreuth und die Umgebung aus einer spektakulären Vogelperspektive zu betrachten. Mit einer Teilnahmegebühr von lediglich 20 Euro war die Veranstaltung für viele ein echtes Schnäppchen. Die eingesetzten Flugzeuge umfassten zwei viersitzige Cessnas sowie eine Robin DR 400, die alle für einen bequemen Einstieg und eine hervorragende Sicht sorgten. Die Cessnas bieten eine nonstop Flugzeit von bis zu sechseinhalb Stunden und sind trotz ihres Alters gut gewartet. Die Robin DR 400 mit ihrer großflächigen Verglasung ermöglichte einen Rundumblick, der selbst das Herz der ängstlichsten Flieger höherschlagen ließ.

Manuel Brinkmann, der aktuelle Kreisvorsitzende des VdK, hatte maßgeblichen Anteil an der Organisation des Events und hob hervor, dass heuer die Unterstützung durch die Kurier-Stiftung der Veranstaltung besonders zugutekam. Diese Initiative stellte sicher, dass auch Grundrenten- und Sozialhilfeempfänger an dieser Erfahrung teilhaben konnten.

Sensibilisierung für barrierefreies Reisen

Solche Veranstaltungen sind nicht nur ein Spaß, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung, wenn es um barrierefreies Reisen geht. Laut betanet.de sind verschiedene Erleichterungen für Menschen mit Behinderungen am Flughafen und im Flugzeug wichtig, um ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Dazu gehören unter anderem Rollstuhlservice und spezielle Ankunfts- und Abfahrtsorte.

„Es ist erfreulich zu sehen, wie viele Menschen trotz ihrer Herausforderungen Freude am Fliegen haben“, so ein Pilot, der unter den Anwesenden war. Er erinnerte sich an einen emotionalen Moment aus dem Vorjahr, als ein querschnittsgelähmter Mann trotz anfänglicher Bedenken mitflog und danach gerührt von seiner neuen Freiheit berichtete. Diese Geschichten sind es, die solche Events noch bedeutender machen und ein gutes Gefühl hinterlassen.

Insgesamt zeigte der Flug-Nachmittag eindrucksvoll, dass mit ein bisschen Engagement und der richtigen Einstellung viele Menschen, die sonst vom Fliegen ausgeschlossen wären, die Welt aus einer neuen Perspektive entdecken können. Und mit strahlenden Gesichtern verließen die Teilnehmer die Veranstaltung – ein schönes Bild für alle, die an diesem Tag teilhatten.

Details
OrtBayreuth, Deutschland
Quellen