Bayreuth sucht die schönsten Bilder einer lebenswerten Stadt!

Bayreuth sucht die schönsten Bilder einer lebenswerten Stadt!
Bayreuth, Deutschland - In Bayreuth geht es diesen Sommer um die wichtigen Fragen der Lebensqualität in unserer Stadt. Der Fotowettbewerb „Zeig mir deine lebenswerte Stadt“ hat bereits im März 2025 seine Pforten geöffnet. Bis zum 31. August haben die Bürger:innen die Gelegenheit, ihre schönsten Ideen und Träume einer lebenswerten Stadt fotografisch festzuhalten. Je drei Einsendungen sind pro Teilnehmer möglich, und die besten Werke werden von einer Fachjury ausgewählt und in einer Ausstellung präsentiert. Wer sich ein gutes Händchen für Fotografie hat, kann zudem Preise in diesem Bereich gewinnen, die im Herbst im RW21 und in der Volkshochschule Bayreuth ausgestellt werden.
Wie das Regionalmanagement Bayreuth berichtet, soll dieses Projekt durch Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert werden. Die breite Teilnahme ist erwünscht, um ein buntes Bild der Vorstellungen der Einwohner:innen zur Lebensqualität in Bayreuth zu erhalten und die Stadt attraktiver zu gestalten.
Ausstellung zur Stadtentwicklung
Das Begleitprogramm beeindruckte mit einer Vielzahl von Aktivitäten, darunter Workshops, Führungen und Mitmachaktionen. So gab es beispielsweise am 19. Februar einen Workshop zur „Zukunftswerkstatt Innenstadt 2040“ oder am 6. Februar einen Quartiersspaziergang im RIWA-Viertel. Auch Vorträge über die Architektur bei Jean Paul und eine Lesung mit dem Titel „Glücksorte in Bayreuth“ zogen viele Interessierte an.
Lebensqualität im Fokus
Ein wichtiger Aspekt, der auch in den Diskussionen zur Lebensqualität nicht zu kurz kam, sind die Themen IT-Infrastruktur, Mobilität und sozialer Zusammenhalt. Laut einer Erhebung des Fraunhofer ISI haben rund 30 Projektvorschläge gezeigt, wie wichtig die Bürger:innen die Optimierung dieser Bereiche empfinden. Dabei stehen Kriterien wie Bürgernutzen, Innovationscharakter und Nachhaltigkeit im Vordergrund, wie das von der Initiative SmarterCity Karlsruhe angegebene Symposium unterstrich.
Die Kombination aus aktiver Bürgerbeteiligung durch den Fotowettbewerb und der Einbindung innovativer Stadtentwicklungskonzepte aus Dänemark schafft eine Plattform, um kreative Ideen für die Zukunft Bayreuths zu vereinen. Die Stadt möchte durch solche Initiativen nicht nur die Attraktivität für ihre Einwohner:innen steigern, sondern auch als Vorbild für andere Städte fungieren.
Interessierte sollten sich die laufenden Veranstaltungen nicht entgehen lassen und ihre eigenen Ideen in Form von Fotos einreichen. So wird Bayreuth nicht nur mit trauten Bildern, sondern auch mit lebendigen Visionen bereichert.
Für weitere Informationen können Sie die Details zur Ausstellung und dem Fotowettbewerb auf den Seiten der Stadt Bayreuth und des Bayreuther Tagblatts nachlesen und die Einschätzungen zur Lebensqualität bei Fraunhofer ISI im Detail verfolgen.
Details | |
---|---|
Ort | Bayreuth, Deutschland |
Quellen |