Stromausfall in Bamberg: Verkehr steht still – Was ist passiert?
Am 15. Juli 2025 kam es in Bamberg und Hallstadt zu einem Stromausfall nach einem Brand im Umspannwerk. Die Versorgung wurde schnell wiederhergestellt.

Stromausfall in Bamberg: Verkehr steht still – Was ist passiert?
Ein beträchtlicher Stromausfall hat am Dienstagnachmittag, dem 15. Juli 2025, große Teile von Bamberg sowie die Stadtteile Hallstadt und Dörfleins lahmgelegt. Der Vorfall, der gegen 15:50 Uhr begann, war auf einen Brand im Umspannwerk Nord zurückzuführen. Die meisten Haushalte, die vor allem im Nordosten der Stadt betroffen waren, konnten nach etwa 40 Minuten wieder mit Strom versorgt werden, wie inFranken berichtet.
Die Wiederherstellung der Stromversorgung zog sich jedoch bis in den Abend. Um 16:35 Uhr meldeten die Stadtwerke, dass der Strom in Bamberg-Ost, Hallstadt und Dörfleins wiederhergestellt sei. Dies war jedoch nur von kurzer Dauer, denn bereits 18:59 Uhr kam es erneut zu einer Unterbrechung der Stromversorgung, woraufhin die Techniker der Stadtwerke mit Hochdruck an der Entstörung arbeiteten.
Wiederholte Störungen durch Kurzschluss
Die erneute Störung wurde durch einen Kurzschluss in der Notversorgungsleitung verursacht, was zur Folge hatte, dass um 19 Uhr wieder keine Stromversorgung möglich war. Dies führte dazu, dass einige Industriebetriebe weiterhin ohne Energieversorgung blieben. Die betroffenen Haushalte wurden über soziale Medien und die Internetseite der Stadtwerke informiert, um sie über den Fortschritt der Entstörung auf dem Laufenden zu halten. Die Stadtwerke riefen zudem dazu auf, sich unter der Nummer 0951 77-0 zu melden, falls der Strom weiterhin ausbleibt, wie Stadtwerke Bamberg mitteilen.
Durch die Ausfälle kam es auch zu Verkehrsbehinderungen im Stadtverkehr und im Busverkehr, da die Ampelanlagen in den betroffenen Gebieten ausgefallen waren, was die Situation zusätzlich erschwerte. Auch am Abend waren die Verkehrswege teilweise beeinträchtigt. Trotz dieser Schwierigkeiten konnte schließlich um 21:44 Uhr Entwarnung gegeben werden: Hallstadt und Dörfleins waren erneut vollständig mit Strom versorgt.
Insgesamt zeigt dieser Vorfall, wie anfällig moderne Infrastrukturen in Krisensituationen sein können, und macht deutlich, dass ein schnelles Reagieren und die Kommunikation mit den Bürgern unabdingbar sind. Die Stadtwerke haben in dieser herausfordernden Situation ein gutes Händchen bewiesen und die meisten Haushalte schnell wieder an das Stromnetz angeschlossen.