Kunstsnack in Bamberg: Schachspiel der Kulturen am 3. Juli!

Entdecken Sie am 3. Juli 2025 den „Kunstsnack“ in der Neuen Residenz Bamberg: eine spannende Ausstellung über Porzellan und Schach.
Entdecken Sie am 3. Juli 2025 den „Kunstsnack“ in der Neuen Residenz Bamberg: eine spannende Ausstellung über Porzellan und Schach. (Symbolbild/MW)

Kunstsnack in Bamberg: Schachspiel der Kulturen am 3. Juli!

Domplatz 8, 96049 Bamberg, Deutschland - Schachspielen im Mittagspause – das wird am 3. Juli in der Neuen Residenz in Bamberg zum besonderen Erlebnis. Der Freundeskreis der Museen um den Bamberger Dom lädt zu einem Kunstsnack ein, der um 12:30 Uhr im Billard-Salon des fürstbischöflichen Appartements beginnt. Innerhalb von nur 30 Minuten können die Teilnehmer in die Welt der ungewöhnlichen Schachvarianten eintauchen.

Auf dem Programm steht ein faszinierendes Schachspiel, das Kulturen und Kontinente miteinander verbindet. Die Gunst der Stunde wird dafür genutzt, die alte chinesische Schachform Xiangqi zu präsentieren, die für die Teilnehmenden ins „Europäische“ übersetzt wurde. Diese Veranstaltung ist nicht nur unterhaltsam, sondern bietet auch spannende Einblicke in die kulturelle Vielfalt des Schachspiels.

„Höfische Begegnungen“ – eine spannende Sonderausstellung

Der Kunstsnack findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Höfische Begegnungen“ statt, die noch bis zum 21. Juni 2026 in der Neuen Residenz zu sehen ist. Diese beeindruckende Ausstellung, die in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung organisiert wird, präsentiert Porzellane aus der Sammlung Ludwig in Bamberg sowie Kunstwerke des fürstbischöflichen Appartements.

Die Sammlung Ludwig ist eine Dauerleihgabe der Peter und Irene Ludwig Stiftung und zeigt die vielseitige stilistische Schönheit des 18. Jahrhunderts. Eingerichtet wurde das fürstbischöfliche Appartement ab 1703 für Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn und steht für die Chinabegeisterung dieser Zeit. Die Exponate umfassen Porzellane vorwiegend von den renommierten Manufakturen Meißen und Frankenthal.

Kultur im Herzen Bambergs

Die Ausstellung kann im Rahmen einer Führung durch das eindrucksvolle Fürstbischöfliche Appartement besucht werden, das selbst Teil der historischen Ausstattung der Residenz ist. Neben der Schau sind auch regelmäßig Führungen im Appartement angeboten, die ein noch intensiveres Eintauchen in die Kultur und Geschichte Bambergs ermöglichen.

Die Öffnungszeiten der Neuen Residenz sind von April bis 3. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr und von Oktober bis März von 10 bis 16 Uhr. Insbesondere für Geschichts- und Kunstliebhaber ist diese Ausstellung ein echtes „Must-See“. Wer sich für die faszinierende Welt des Porzellans interessiert, dem sei auch die Höchster Porzellan Manufaktur empfohlen, die eine beeindruckende Sammlung von Fayencen und Porzellanen präsentiert.

In Bamberg wird also wirklich einiges geboten. Wer also noch keine Pläne hat, der sollte unbedingt am 3. Juli vorbeischauen und den Kunstsnack im historischen Ambiente genießen. Der reguläre Eintritt beinhaltet die Ausstellung, es fallen lediglich die regulären Eintrittskosten an.

Details
OrtDomplatz 8, 96049 Bamberg, Deutschland
Quellen