30.000 Euro für den Musikpavillon der Wilden Rose in Bamberg!

30.000 Euro für den Musikpavillon der Wilden Rose in Bamberg!
In Bamberg tut sich etwas beim historischen Wilde-Rose-Bräukeller! Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat die großzügige Summe von 30.000 Euro zur Verfügung gestellt, um restauratorische Arbeiten am Musikpavillon des beliebten Biergartens durchzuführen. Diese Finanzierung erfolgt durch Spenden sowie die Beteiligung an der Lotterie GlücksSpirale, wie denkmalschutz.de berichtet.
Was erwartet uns nach der Sanierung? Der Fördervertrag wird am 2. Juli 2025 um 11:00 Uhr feierlich von Herbert van Beek, dem Ortskurator von Bamberg bei der DSD, an die Denkmaleigentümerin Andrea Konrad übergeben. Für die Bamberger Bevölkerung ist das nicht nur eine Unterstützung für einen individuellen Ort, sondern auch für eines der über 640 Objekte in Bayern, die von der DSD gefördert werden.
Ein Stück Geschichte
Der Bräukeller „Wilde Rose“ hat eine lange und bewegte Geschichte. Er wurde 1794 von Johann Knauer gekauft, der damals einen Stadel mit Felsenkeller erwarb und diesen im Laufe der Jahre ausbaute. Mitte des 19. Jahrhunderts übernahm Johann Baptist Leicht den Gartenbetrieb und führte den „Leichts-Keller“ ein, der für seine Attraktionen, darunter einen Tiergarten mit Hirschen und Rehen, bekannt war. 1901 kam die Familie Häfner an die Reihe, die das Bierbrauen in Bamberg bis zum Jahr 1945 fortsetzte, bevor der Keller während des Zweiten Weltkriegs und danach geschlossen wurde.
Nach einer umfassenden Renovierung wurde der Keller schließlich im Jahr 1971 wiedereröffnet. Der historische Musikpavillon selber wurde 1873 errichtet und zwei Jahre später mit Seitenflügeln erweitert. Mit seinen großen und kleinen Rundbögen, die maurische Elemente aufweisen, ist er ein echtes architektonisches Schmuckstück.
Ein Vorbild für andere Projekte
Die Restaurierung des Musikpavillons im Wilde-Rose-Bräukeller steht exemplarisch für zahlreiche Projekte in Bayern. Ein Beispiel gefällig? In München wird zurzeit der historische Musikpavillon ebenfalls restauriert, wie auf byak.de zu lesen ist. Die gemeinsame Zielsetzung dieser Vorhaben ist die Erhaltung von Kulturstätten, die unsere Geschichte lebendig halten.
Für die Bamberger, die oft und gerne in den historischen Biergarten kommen, ist die bevorstehende Restaurierung ein Grund zur Freude. Mit der Unterstützung der DSD geht ein schönstens Stück Bambergs in eine vielversprechende Zukunft. Wenn das mal nicht ein gutes Geschäft ist!