Entdecken Sie Bayerns verborgene Schätze: Die neuen MVV-Ausflugstouren!

Entdecken Sie die neuen umweltfreundlichen Ausflugstouren im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit dem MVV – ideal für Freizeitgestaltung!
Entdecken Sie die neuen umweltfreundlichen Ausflugstouren im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit dem MVV – ideal für Freizeitgestaltung! (Symbolbild/MW)

Entdecken Sie Bayerns verborgene Schätze: Die neuen MVV-Ausflugstouren!

Bad Tölz-Wolfratshausen, Deutschland - In einer innovativen Initiative hat der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) am 11. Juni 2025 neue Ausflugstouren ins Leben gerufen, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch voller Freizeitvergnügen stecken. Ziel ist es, den Bürger:innen einen einfachen Zugang zu den malerischen Landschaften und kulturellen Highlights Bayerns zu bieten, und das alles bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Touren sind eine tolle Gelegenheit, die Region zu entdecken und den eigenen Horizont zu erweitern, indem man die Schönheit der Umgebung genießt.

Die neuen Routen erstrecken sich über die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Fürstenfeldbruck, Starnberg, Miesbach und Weilheim-Schongau. Diese Regionen sind bekannt für ihre idyllischen Landschaften und historischen Schätze, wie etwa die Altstadt von Landsberg am Lech oder die beeindruckenden Seen rund um Miesbach. Die Touren kombinieren Freizeit, Kultur und Sport in einer einzigartigen Weise, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.

Die Touren im Detail

Der MVV bietet aktuell drei spannende thematische Routen an:

  • MVV-Biergartentour: Diese Tour lädt ein, die traditionellen Biergärten der Region zu erkunden. Empfohlene Ziele sind das Klosterstüberl in Fischbachau, der Maisinger Seehof in Starnberg sowie der Gasthof Drexl in Raisting, um nur einige zu nennen. Ein Netzplan zeigt die Lage der Biergärten, sodass niemand auf der Suche nach einem kühlen Getränk verloren geht.
  • MVV-Museumstour: Kulturbegeisterte kommen beim Besuch regionaler Museen auf ihre Kosten. Hierzu zählen unter anderem das Franz Marc Museum in Kochel, das Pfefferminzmuseum in Eichenau und das Museum Starnberger See. Ein Faltplan mit QR-Codes sorgt für weiterführende Informationen und macht den Museumsbesuch noch spannender.
  • MVV-Klostertour: Diese Tour führt zu bedeutenden Klosterstandorten in Oberbayern und legt den Fokus auf die beeindruckende Geschichte, Architektur und die regionale Handwerkskunst. Empfohlene Klöster sind das Kloster Fürstenfeld, Kloster Benediktbeuern und Kloster Andechs.

Alle Touren sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das bedeutet zum einen einen entspannten Ausflug und zum anderen einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilität.

Mehr Verkehrsmöglichkeiten in Bayern

Die Initiative des MVV kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das bayerische Verkehrsministerium verstärkt daran arbeitet, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern. Innerhalb des gesamten Freistaats stehen mittlerweile mehr öffentliche Verkehrsmittel denn je zur Verfügung. Neben Regionalzügen und Bussen gibt es auch Rufbusse, Leihräder und E-Scooter, die den Zugang zu diesen Freizeitangeboten erleichtern. Diese tollen Entwicklungen zielen darauf ab, den Bürger:innen echte Alternativen zum eigenen Auto zu bieten und die digitale Vernetzung der Verkehrsangebote voranzutreiben, damit nahtlose Mobilität von Tür zu Tür gewährleistet ist, worüber die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bestens informiert.

Für alle, die im Sommer Frischluft tanken und gleichzeitig etwas über die Region lernen möchten, sind die neuen MVV-Ausflugstouren die perfekte Wahl. Ob mit der Familie, Freunden oder allein – die Vielfalt Bayerns wartet nur darauf, entdeckt zu werden.

Details
OrtBad Tölz-Wolfratshausen, Deutschland
Quellen