Rokoko-Festspiele in Ansbach: 75 Jahre voller Glanz und Genuss!

Feiern Sie 75 Jahre Rokoko-Festspiele in Ansbach: Vom 28. Juni bis 6. Juli 2025 erwartet Sie ein buntes Kulturprogramm und historische Erlebnisse.
Feiern Sie 75 Jahre Rokoko-Festspiele in Ansbach: Vom 28. Juni bis 6. Juli 2025 erwartet Sie ein buntes Kulturprogramm und historische Erlebnisse. (Symbolbild/MW)

Rokoko-Festspiele in Ansbach: 75 Jahre voller Glanz und Genuss!

Ansbach, Deutschland - In Ansbach wird in diesen Tagen ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die Rokoko-Festspiele werden 2025 bereits 75 Jahre alt! Vom 28. Juni bis 6. Juli erwartet die Stadt ein aufregendes Spektakel, das Besucher aus nah und fern anlockt. Doch bevor es richtig losgeht, gibt es zum Auftakt bereits am 27. Juni eine Eröffnungsfeier mit einer Spirituosen-Verkostung und einer musikalischen Sommernacht, die den Beginn dieser „rauschenden Sinnesreise“ ins 18. Jahrhundert einläutet. Wie NN berichtet, begann diese Tradition ursprünglich 1950 bescheiden mit Hoffesten und einem kleinen Verein, hat sich aber im Laufe der Jahre zu einem beeindruckenden Event entwickelt.

Im Mittelpunkt der Festspiele steht der „wilde Markgraf“ Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach. Für alle Kulturinteressierten wird ein buntes Programm mit Theater, Musik, Tanz und kunstvollen Inszenierungen geboten. Die Altstadt von Ansbach verwandelt sich in einen lebendigen Marktplatz mit vielfältigen Aktivitäten für Groß und Klein. Ein Highlight des Programms ist die Ausstellung „Rokokissimo“ im Kunsthaus R3, die sich mit dem Erbe der Barock- und Rokokozeit beschäftigt.

Kulturelle Vielfalt und Genuss

Die Festspiele bieten für jeden etwas. So wird es am ersten Festivaltag unter anderem eine exklusive Verkostung von Rum, Weinbrand und Whisky geben, welche im 18. Jahrhundert sehr beliebt waren. Diese Degustation beginnt um 16:30 Uhr im Café am Schloss, unter der Leitung von Michael Sichelstiel. Zudem wird die „After-Work Rokoko-Edition“ am 27. Juni und wieder am 4. Juli um 19:00 Uhr auf dem Karl-Burkhardt-Platz mit Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten ein echter Publikumsmagnet sein. Die stimmungsvolle Atmosphäre mit Blick auf die Ansbacher Residenz wird sicherlich das Herz eines jeden Besuchers höherschlagen lassen.

Wer die Festspiele besucht, kann auch an einem vielfältigen Markttreiben teilnehmen, das an beiden Samstagen stattfindet und viele kostenfreie Angebote bereithält. Kinderprogramme und Stadtführungen machen das Fest für die ganze Familie attraktiv. Um die Eröffnung noch abwechslungsreicher zu gestalten, wird am 28. Juni ein Konzert mit dem Titel „Im Licht der Unendlichkeit“ in der Kirche St. Johannis erwartet. Hierfür liegen die Ticketpreise bei 36 Euro regulär und 28 Euro ermäßigt.

Casino-Abend und historische Spiele

Wer sich für ein bisschen Nostalgie begeistern lässt, kann am 4. Juli einen traditionellen Casino-Abend in der Orangerie erleben. Hier werden historische Glücksspiele angeboten, und für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt, allerdings ohne echtes Geld im Spiel – Jetons und ein Kreditbrief sind die Währung des Abends. Tickets sind bereits ab 75 Euro pro Person erhältlich. Die Veranstaltung startet um 19:00 Uhr, doch die Karten sind schnell vergriffen, sodass sich Interessierte beeilen sollten.

Ein weiteres Highlight sind die „Fürstliche Gartenlust“ im Hofgarten am 6. Juli sowie verschiedene kostenfreie Veranstaltungen. Kinder in historischer Kleidung dürfen hierbei sogar kostenlos eintreten.

Die Rokoko-Festspiele sind nicht nur eine Hommage an die Geschichte, sondern auch eine Gelegenheit, Ansbach in seiner vollen Pracht zu erleben. Tickets für die verschiedenen Programmpunkte sind sowohl online als auch in der Tourist-Information erhältlich. Detaillierte Informationen, einschließlich eines vollständigen Programmhefts, sind ebenfalls auf den Websites der Stadt und der Tourist-Information abrufbar.

Insgesamt versprechen die Rokoko-Festspiele 2025 ein unvergessliches Erlebnis voller Kultur, Genuss und historischer Atmosphäre zu werden. Genießen Sie die Zeit in Ansbach und feiern Sie mit uns dieses besondere Jubiläum! Mehr dazu finden Sie unter InFranken und AnsbachPlus.

Details
OrtAnsbach, Deutschland
Quellen