Lesepaten in Amberg: Gemeinsam stark für unsere Kinder!
Ehrenamtliche Lesepaten in Amberg-Sulzbach unterstützen Kinder mit Leseproblemen und entlasten Schulen. Engagieren Sie sich!

Lesepaten in Amberg: Gemeinsam stark für unsere Kinder!
In Amberg wird ehrenamtliches Engagement großgeschrieben. Hier weiß man, dass jede Hand zählt, besonders wenn es um die Unterstützung von Kindern geht. Die Lesepatenschaften, die inzwischen einen hohen Stellenwert haben, gewinnen durch die PISA-Studie zusätzlich an Bedeutung. Diese Patenschaften helfen Kindern mit Leseproblemen und entlasten somit auch die Lehrkräfte. Regionale Organisationen wie die Freiwilligenagentur Amberg, der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und MENTOR – Lesepaten im AOVE e. V. trinken bei dieser wichtigen Arbeit aus der gleichen Wasserflasche.
Im Rahmen der Veranstaltung ALinA – Aktiv Leben in Amberg, die in den Jahren 2024 und 2025 stattfand, zeigten die drei Organisationen, wie kooperativ sie an diesem Thema arbeiten. Die Verantwortlichen, darunter Elisabeth Triller von der Freiwilligenagentur Amberg sowie Sabine Baumeister-Kiener und Ulrike Pfleger vom SkF, sind sich einig: Gemeinsam können sie viel mehr erreichen. Erhard Ströhl von MENTOR hebt hervor, dass regelmäßiger Austausch über Gewinnung, Schulung und Betreuung von Lesepaten vereinbart wurde.
Engagierte Menschen gesucht
Die Lesepaten sind eine unverzichtbare Hilfe in den Schulen der Region. Von der Unterstützung der Organisationen profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrkräfte, die wertvolle Zeit in anderen Bereichen gewinnen können. Gemeinsame Aktivitäten, wie der Austausch von Schulungsmaterial und die Kontaktaufnahme mit MENTOR Mainz, stehen ebenfalls auf der Agenda. „Wir suchen weiterhin engagierte Menschen, die als Lesepaten aktiv werden möchten“, betont Triller.
Diese Form des Ehrenamtes zeugt von einer langen Tradition in Amberg und ist ein Beispiel dafür, wie durch gemeinsames Handeln positive Veränderungen erreicht werden können. Die Organisationen laden alle Interessierten ein, sich über die Möglichkeiten der Lesepatenschaft zu informieren und somit einen wichtigen Beitrag zu leisten.
In einer Zeit, in der die Gesellschaft vor großen Herausforderungen steht, zeigt Amberg, dass es auch anders geht. Hier wird das Prinzip „Miteinander für Kinder“ großgeschrieben, und das ist mehr als nur ein schöner Slogan – hier ist man tatsächlich aktiv und greift einander unter die Arme.
Wer sich für das Thema interessiert oder selbst Teil dieser wichtigen Initiative werden möchte, sollte sich direkt an eine der genannten Organisationen wenden. Helfen kann so einfach sein!