Amerikanisches Glaubensfest begeistert Altötting: Ein Tag voller Musik und Freude

In Altötting feierten amerikanische Katholiken mit Musik und einem Freiluftgottesdienst, ein fröhliches Glaubensfest am 11.08.2025.

In Altötting feierten amerikanische Katholiken mit Musik und einem Freiluftgottesdienst, ein fröhliches Glaubensfest am 11.08.2025.
In Altötting feierten amerikanische Katholiken mit Musik und einem Freiluftgottesdienst, ein fröhliches Glaubensfest am 11.08.2025.

Amerikanisches Glaubensfest begeistert Altötting: Ein Tag voller Musik und Freude

Was für ein Tag in Altötting! Am 11. August 2025 zogen zahlreiche Gruppen aus dem Neokatechumenalen Weg auf den zentralen Platz der Stadt, begleitet von fröhlichem Gesang und musikalischen Klängen. Die Teilnehmer, die überwiegend vom US-Festland, aber auch aus Überseegebieten wie Guam, Bermuda und den Turks- und Caicos-Inseln kamen, hatten sich lange auf diese Veranstaltung gefreut. Laut Bistum Passau war die Stadt an diesem Tag stark geprägt von den amerikanischen Teilnehmern, die ihre Glaubensfreude auf eindrucksvolle Weise zelebrierten.

Das Wetter meinte es gut mit den Pilgern: Strahlender Sonnenschein begleitete ihren Besuch am Gnadenort, wo ein Freiluftgottesdienst für junge Katholiken aus Amerika stattfand. Viele der Anwesenden hatten für diese Reise lange gespart, und die Altöttinger Bevölkerung zeigte sich überrascht und erfreut über das fröhliche Glaubensfest. Die Fenster am Kapellplatz öffneten sich, und zahlreiche Passanten blieben stehen, um der Musik und den Gesängen zu lauschen. Einige wagten es sogar, ins Gespräch mit den Besuchern zu kommen, während andere sich dem Gottesdienst anschlossen, so berichtet Gnadenort Altötting.

Ein Fest der Gemeinschaft

Der Gottesdienst war ein eindrucksvolles Ereignis. Mit zahlreichen Kelchen voller Wein und Schalen mit Hostien am Altar zelebrierten viele Priester den besonderen Anlass. Wallfahrtsrekor Klaus Metzl brachte die Kopie des Gnadenbildes zur Altarbühne und begrüßte die Teilnehmer mit herzlichen Worten. Seine Freude über den Besuch der Amerikaner war deutlich zu spüren, und er wünschte den Anwesenden Segen und Freude – eine Anspielung auf das, was auch Papst Benedikt erfahren hat.

Der Neokatechumenale Weg selbst hat eine interessante Geschichte. Geboren aus der Initiative von Joseph Ratzinger im Jahr 1974, sind heute viele Gemeinschaften aktiv, die auf den Grundsatz der christlichen Initiation setzen. Ratzinger hatte in Gesprächen mit Toni und Bruna Spandri die Notwendigkeit eines neuen Katechumenats betont und angeregt, dies in Deutschland umzusetzen. Dieser Austausch führte dazu, dass 1974 die ersten Gemeinschaften in Deutschland entstanden, mit einem starken Fokus auf die Taufe und die Belebung des Glaubens, wie auf Neokatechumenaler Weg nachzulesen ist.

Dieses fröhliche Glaubensfest zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig und lebendig der Glaube gelebt wird. Ob bei der gemeinsamen Musik oder im Austausch zwischen den Kulturen – die Verbindung war spürbar und hinterließ bleibende Eindrücke sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den Altöttingern. Ein herzliches „Danke“ an alle, die für solch unvergessliche Momente gesorgt haben! Jeder, der dabei war, darf sich glücklich schätzen, Teil eines solch bedeutenden Ereignisses gewesen zu sein.