Allgäu Rugby qualifiziert sich für Finalturnier der 7er Meisterschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Allgäu Rugby qualifizierte sich am 8. Juli 2025 in Liechtenstein für das Finalturnier der bayerischen 7er Meisterschaft.

Allgäu Rugby qualifizierte sich am 8. Juli 2025 in Liechtenstein für das Finalturnier der bayerischen 7er Meisterschaft.
Allgäu Rugby qualifizierte sich am 8. Juli 2025 in Liechtenstein für das Finalturnier der bayerischen 7er Meisterschaft.

Allgäu Rugby qualifiziert sich für Finalturnier der 7er Meisterschaft!

Am 8. Juli 2025 ging es für die Rugby-Sportler von Allgäu Rugby, einer Abteilung des TV Kempten e.V., im malerischen Liechtenstein zur Sache. Im Rheinparkstadion in Vaduz fanden die Qualifikationsspiele zur Bayerischen 7er Rugby Meisterschaft statt, die vom RFC Vaduz ausgerichtet wurden. Mit insgesamt sieben Teilnehmern aus bayerischen Regional- und Landesligen war für spannende Begegnungen gesorgt. 60 Zuschauer konnten bei sommerlichem Wetter das Geschehen auf dem Feld mitverfolgen, während die Spieler in dieser rasanten und dynamischen Sportart ihr Bestes gaben.

Haben die Allgäuer das Zeug zur Meisterschaft? In der 7er Rugby-Variante treten jeweils sieben Spieler auf dem gesamten Rugbyfeld an, und die Spiele dauern zwei Halbzeiten von jeweils sieben Minuten. Die Sportler müssen sich also rasch ins Zeug legen, denn jede Minute zählt. Allgäu Rugby startete jedoch holprig ins Turnier: Im ersten Spiel unterlag die Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Ulm und Ravensburg mit 17:24. Auch im zweiten Anlauf ging es wenig erfreulich weiter – der RFC Vaduz, mit einem starken Kader an Liechtensteiner Nationalspielern, konnte die Allgäuer mit 28:12 besiegen.

Ein Lichtblick im Turnier

Der Knoten platzte schließlich im dritten Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus Fürstenfeldbruck und Nördlingen. Mit einem souveränen 26:12-Sieg feierte Allgäu Rugby ihren ersten Erfolg im Turnier! Das letzte Spiel führte die Kemptener allerdings wieder in die Verlustzone. Sie unterlagen der Spielgemeinschaft aus Vorarlberg und Augsburg mit 14:24. Damit schlossen die Allgäuer das Turnier auf dem fünften Platz ab, was jedoch zur Qualifikation für das Finalturnier um die bayerische Meisterschaft am 19. Juli in Hersbruck reichte. Ein kleiner Lichtblick, denn trotz der drei Niederlagen konnten die Allgäuer mit einem Sieg auftrumpfen.

Besonders hervorzuheben ist der Topscorer Claudio Bergamaschi, der mit sechs Versuchen das Offensivspiel der Allgäuer maßgeblich prägte. Unterstützt wurde er von Tom Jähnig und Manuel Brunner, die je zwei Versuche erzielten. Weitere Punkte kamen durch Niko Haag, Christian Eichfelder und Nicolas Eudenbach zustande.

Erfolgreicher Auftakt in der Saison

Im Spiel um den dritten Platz gegen den TV Zwiesel konnte dann ein klarer Sieg mit 48:7 verzeichnet werden. Claudio Bergamaschi und Niko Haag waren hierbei die Stars des Spiels, da beide jeweils fünf Versuche erzielten. Die Damenteams waren auch vertreten: Edda Lüders trug als Gastspielerin für das Damenteam des TuS Fürstenfeldbruck erheblich zur Teamleistung bei und erzielte zwei Versuche, die dem Team den vierten Platz in ihrer Wertung sicherten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Allgäu Rugby auf einem vielversprechenden Weg ist und sich durch den fünften Platz in Liechtenstein ganz klar die Chance auf die Meisterschaft offen hält. Bis zum entscheidenden Finalturnier im Juli können die Kemptener noch Cleverness und Teamgeist entwickeln, um bei den kommenden Spielen zu glänzen. Das Rugbyspiel, und insbesondere die 7er-Variante, gewinnt immer mehr an Bedeutung und Zuschauerinteresse, nicht zuletzt durch die Olympische Aufnahme im Jahr 2016. Auch in Deutschland erfreut sich Siebener-Rugby wachsender Beliebtheit, und der Trainingsfleiß der Allgäuer könnte sich bald bezahlt machen.