Kempten radelt: Fotowettbewerb und große Radtour warten auf Dich!

Kempten beteiligt sich erneut am STADTRADELN vom 25. Juni bis 15. Juli 2025, lädt zum Radfahren ein und startet einen Fotowettbewerb.
Kempten beteiligt sich erneut am STADTRADELN vom 25. Juni bis 15. Juli 2025, lädt zum Radfahren ein und startet einen Fotowettbewerb. (Symbolbild/MW)

Kempten radelt: Fotowettbewerb und große Radtour warten auf Dich!

Kempten, Deutschland - Kempten steuert auf das Highlight des Jahres zu! Vom 25. Juni bis 15. Juli 2025 heißt es wieder „STADTRADELN“ im Allgäu. Zum bereits 14. Mal beteiligen sich die Stadt Kempten und der Landkreis Oberallgäu stolz an dieser einzigartigen Kampagne des Klima-Bündnisses, die Menschen anregen soll, umweltbewusster zu leben und das Rad als praktisches Fortbewegungsmittel im Alltag zu nutzen. Radfahren ist nicht nur gesund, sondern schont auch unsere Umwelt und erspart uns das ewige Parkplatzsuchen!

Das Klimaschutzmanagement hat alle Radbegeisterten aufgerufen, bei dieser Initiative mitzumachen, ganz gleich, ob man Gelegenheitsradler ist oder das Rad täglich nutzt. Auch in diesem Jahr setzt das Event auf kreative Ideen: Neu ist der Fotowettbewerb unter dem Motto „Über den Lenker geschaut – die Welt aus der Fahrrad-Perspektive“. Hier können Teilnehmer ihre besten Radblick-Fotos einsenden und um den Hauptpreis, ein hochwertiges Cube-Mountainbike, wetteifern. Die besten Aufnahmen werden von einer Jury ausgewählt, und das Gewinnerbild wird später verkündet.

Umweltfreundliche Fortbewegung mit Stil

Ein besonderes Highlight im Rahmen des STADTRADELNs ist die geführte Radtour, die am 29. Juni 2025 ins malerische Ostrachtal und nach Hinterstein führt. Diese Tour, organisiert vom Klimaschutzmanagement Kempten und Oberallgäu sowie der Öko-Modellregion, lädt alle Radler dazu ein, die Natur aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Es sind jedoch lediglich eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar, daher ist eine frühzeitige Anmeldung ratsam.

Ein weiterer spannender Aspekt ist, dass für jede zurückgelegte Kilometeranzahl, Bäume gepflanzt werden. Dies wird durch eine Spende der Sparkasse Allgäu und das Bergwaldprojekt unterstützt. So sorgt jede geradelte Strecke nicht nur für frische Luft und Bewegung, sondern trägt auch aktiv zum Klimaschutz bei. Jedes Jahr wächst die Teilnehmerzahl und damit auch das Bewusstsein für die Vorteiler des Radfahrens und die Notwendigkeit einer besseren Radinfrastruktur in Deutschland.

Kreative Einreichungen gefordert

Der kreative Wettbewerb ist Teil der umfassenden Kampagne, die auch in anderen deutschen Städten großen Anklang findet. So wird in Holzminden ebenfalls ein Fotowettbewerb im Rahmen des STADTRADELNs veranstaltet, bei dem stimmungsvolle und witzige Bilder von Radfahrern hinterlegt werden können. Der Gewinner erhält einen 100-Euro-Gutschein, was sicher zum kreativen Wettbewerb anregt. Hier gilt es, sich nicht nur sportlich zu betätigen, sondern auch die Schönheit des Alltags von der Fahrradsicht festzuhalten.

Zusammengefasst: Radfahren fördert nicht nur die Gesundheit, es bringt die Menschen zusammen, verbindet die Gemeinden und setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. STADTRADELN ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man im Alltag kleine Schritte für eine nachhaltige Zukunft gehen kann. Also schwingt euch auf die Sättel und macht mit!

Für mehr Informationen zur Teilnahme und den Anmeldemöglichkeiten zur geführten Radtour könnt ihr auf den Plattformen des Klima-Bündnisses nachlesen. TrendyOne berichtet über die neuesten Entwicklungen, während das Umweltbundesamt hilfreiche Tipps zur Förderung des Radfahrens bietet.

Details
OrtKempten, Deutschland
Quellen