Erleben Sie die Trachten-Revolution: Pop-up Store in Kempten!

In Kempten startet ab dem 3. Juli ein Secondhand-Trachtenmarkt zugunsten globaler Entwicklungsprojekte. Besuchen Sie uns!
In Kempten startet ab dem 3. Juli ein Secondhand-Trachtenmarkt zugunsten globaler Entwicklungsprojekte. Besuchen Sie uns! (Symbolbild/MW)

Erleben Sie die Trachten-Revolution: Pop-up Store in Kempten!

Kempten (Allgäu), Deutschland - In Kempten und Sonthofen sprießen sie wie Pilze aus dem Boden: Die Secondhand-Trachtenmärkte von aktion hoffnung, die Modebewussten und umweltfreundlichen Köpfen die Möglichkeit bieten, gut erhaltene Trachtenmode zu erstehen. Ab dem 3. Juli findet in der Kemptener Fußgängerzone ein Pop-up-Store statt, der über 2.000 Artikel wie Dirndl, Blusen, Schürzen und Lederhosen im Angebot hat. Der Verkauf läuft bis Ende August, und es wird eine perfekte Gelegenheit für alle, die ihr Outfit für die bevorstehenden Feste und die Allgäuer Festwoche aufpeppen möchten. Besonders erfreulich: Die Reinerlöse fließen in Entwicklungsprojekte weltweit, was dem Ganzen noch eine besondere Bedeutung verleiht. Der Kontakt zu aktion hoffnung ist ganz einfach – unter 0821/3166-3601 oder via E-Mail an info@aktion-hoffnung.de ist das Team erreichbar. Nähere Informationen gibt’s auch auf der Homepage von aktion hoffnung.

Am 24. Juli 2022 von 10 bis 17 Uhr öffnet das Wertstoffzentrum Sonthofen seine Türen für einen weiteren großen Secondhand-Trachtenmarkt. Die Besucher können sich auf eine individuelle Auswahl an Trachtenmode freuen – von Dirndl über Janker bis zu Lederhosen. Diesmal steht auch ein soziales Anliegen im Vordergrund: Der Erlös der Veranstaltung kommt einem Flüchtlingsprojekt in Istanbul zugute, das von den Salesianern Don Boscos unterstützt wird. Auch hier besteht die Möglichkeit, saubere und modische Kleidung abzugeben, um ganz im Sinne der Nachhaltigkeit Ressourcen zu schonen. Merkur berichtet, dass über 2.000 Trachtenartikel zur Auswahl stehen und der ökologische Aspekt der Wiederverwendung von Kleidung eine zentrale Rolle spielt.

Der Trend zur Nachhaltigkeit

In den letzten Jahren hat der Secondhand-Markt aufgrund der gestiegenen Sensibilität für Nachhaltigkeit stark an Beliebtheit gewonnen. Es wird immer mehr Wert auf nachhaltige Mode gelegt, und viele Menschen entdecken die Vorzüge gebrauchter Kleidung. Diese schont nicht nur die Ressourcen, sondern hilft auch, Verpackungsmüll und Abfälle zu reduzieren. So berichtet die Klimaschutz-Kommune über den zunehmenden Trend, dass immer mehr hochwertige Secondhand-Artikel erschwinglicher werden und somit eine attraktive Alternative zur oft schädlichen Fast-Fashion darstellen.

Es bleibt jedoch eine Herausforderung: Wenn Käufer mehr Secondhand-Artikel erwerben, könnte dies dazu führen, dass die Produktion neuer Kleidung nicht abnimmt. Jochen Strähle, Professor für Textil und Design, weist darauf hin, dass der wahre Gewinn drinsteckt, nur dann Kleidung zu kaufen, wenn diese wirklich benötigt wird. Egal, ob im Kemptener Pop-up-Store oder beim Sonthofener Markt – das Motto sollte im Idealfall lauten: Je länger Kleidung in Gebrauch bleibt, desto mehr tun wir für die Umwelt.

Mit dieser Kombination von Mode und sozialem Engagement setzen aktion hoffnung und lokale Unterstützer ein starkes Zeichen für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie die Märkte – vielleicht finden Sie das perfekte Dirndl oder die passende Lederhose und tun gleichzeitig etwas Gutes!

Details
OrtKempten (Allgäu), Deutschland
Quellen