
Im Landkreis Wunsiedel wird die Ehrenamtskarte bereits seit 2012 verliehen, um das Engagement zahlreicher Bürger zu würdigen. Laut der Frankenpost sind viele Bürger jedoch oft nicht über ihr Anrecht auf diese Karte informiert. Das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales beschreibt die Ehrenamtskarte als ein „Dankeschön mit Mehrwert“, welches nicht nur Wertschätzung signalisiert, sondern auch praktische Vorteile bietet.
In Bayern engagieren sich über 41 Prozent der Bürger ab 14 Jahren in verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten. Im Landkreis Wunsiedel setzen sich Tausende von Ehrenamtlichen beispielsweise in Sportvereinen, bei der Feuerwehr, im Roten Kreuz oder im Technischen Hilfswerk ein. Die Bayerische Ehrenamtskarte hat das Ziel, Ehrenamtliche für ihr Engagement zu belohnen und anerkennen.
Vergünstigungen und Antragsprozess
Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten eine Vielzahl von Vergünstigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie Geschäften in ganz Bayern. Diese Vergünstigungen sind ein wesentlicher Teil der Wertschätzung für die meist unentgeltliche Arbeit der Ehrenamtlichen. Die Veröffentlichung auf der Website des Landkreises Wunsiedel hebt hervor, dass die Karten persönlich von Landrat Peter Berek überreicht werden, und zwar im Rahmen eines feierlichen Ehrenamtsabends, der auch ein ansprechendes Programm und einen Imbiss beinhaltet.
Die Ehrenamtskarte muss auf Antrag beantragt werden. Dafür stehen in einer Informationsbox Antragsformulare bereit. Für freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienste und Vereine gibt es außerdem die Möglichkeit, Sammelanträge zu stellen. Hierbei kann der Kommandant oder Vereinsvorsitzende den Antrag bequem per Post oder E-Mail einreichen.
Varianten der Ehrenamtskarte
Die Bayerische Ehrenamtskarte gibt es in zwei Varianten: der blauen (befristet) und der goldenen (unbefristet) Karte. Die blaue Karte ist drei Jahre gültig und kann von Personen ab 16 Jahren beantragt werden. Voraussetzung ist ein ehrenamtliches Engagement seit mindestens zwei Jahren, wobei mindestens fünf Stunden pro Woche gearbeitet werden müssen. Alternativ kann auch eine Jugendleitercard (Juleica) oder ein aktueller Freiwilligendienst (FSJ, FÖJ, BFD) nachgewiesen werden.
- Voraussetzungen für die blaue Ehrenamtskarte:
- Mindestalter: 16 Jahre
- Ehrenamtliches Engagement seit mindestens zwei Jahren
- Durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr
- Besitz einer Jugendleitercard (Juleica)
- Aktiver Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr
- Einsatzkraft im Katastrophenschutz und im Rettungsdienst
Die goldene Ehrenamtskarte ist unbefristet gültig und richtet sich an besonders langjährige Ehrenamtliche. Diese erfordert ein Engagement von mindestens 25 Jahren mit den gleichen Stundenvorgaben. Außerdem müssen die Antragsteller das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten oder ähnliche Auszeichnungen nachweisen.
- Voraussetzungen für die goldene Ehrenamtskarte:
- Ehrenamtliches Engagement seit mindestens 25 Jahren
- Durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr
- Besitz des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten
- Reservistendienst der Bundeswehr mit entsprechenden Nachweisen
Beide Kartenvarianten haben das gemeinsame Ziel, die enormen Leistungen der Ehrenamtlichen in der Gesellschaft zu honorieren. Anmerkungen zur Bayerischen Ehrenamtskarte zeigen, dass die Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche die festgelegten Freibeträge nicht überschreiten dürfen, um die steuerlichen Vorgaben einzuhalten.
Die Ehrenamtskarte im Landkreis Wunsiedel ist somit nicht nur ein Zeichen der Anerkennung, sondern auch ein wertvolles Instrument, um die lebenswichtige Arbeit der Ehrenamtlichen zu unterstützen und zu fördern.