
Am 30. Januar 2025 blicken die EWE Baskets Oldenburg optimistisch auf das bevorstehende Spiel gegen die Würzburg Baskets. Das Team hat im Januar in drei von vier Begegnungen gegen direkte Playoff-Konkurrenten gewonnen, was ihre Position in der Liga festigte. Der geplante Anstoß gegen Würzburg erfolgt am Samstag um 20 Uhr, und Oldenburg strebt an, ihren ersten Auswärtssieg der Saison einzufahren.
Unter der Führung von Head Coach Mladen Drijencic erzielt die Mannschaft im Durchschnitt fast 92 Punkte pro Spiel, was die höchste Punktzahl in der gesamten Liga darstellt. Zudem zeichnen sich die Oldenburger durch 20,6 Assists und lediglich 12,6 Ballverluste aus, die im Spitzenfeld der Basketball-Bundesliga (BBL) rangieren. EWE Baskets Oldenburg berichtet, dass Norris Agbakoko und Len Schoormann in den letzten Spielen besonders stark auftraten. Agbakoko kommt im Schnitt auf 12,1 Punkte und 7,7 Rebounds, während Schoormann 13,3 Punkte pro Spiel erzielt.
Vorbereitung auf das Spiel
Ein weiteres Thema sind die Verletzungen im Team. Seth Hinrichs arbeitet an seiner Rückkehr zur vollen Leistungsfähigkeit, während Max DiLeo mit Kniebeschwerden zu kämpfen hat. Auch Eli Brooks ist aufgrund einer Daumenverletzung fraglich. Auf der anderen Seite sieht sich das Team von Würzburg ebenfalls mit Verletzungsproblemen konfrontiert, insbesondere dem Ausfall ihres Kapitäns Zac Seljaas. In den letzten fünf Spielen konnte Würzburg nur einen Sieg verbuchen und ist auf den siebten Tabellenplatz mit einer Bilanz von 9:7 abgerutscht.
Im Hinspiel vor drei Wochen konnte Oldenburg bereits gegen die Würzburg Baskets gewinnen, mit einem Endstand von 95:86, wobei ein starkes Schlussviertel entscheidend war. Kürzlich feierte Würzburg jedoch ein Comeback in der Basketball Champions League gegen Bertram Derthona, was möglicherweise Auftrieb für das Team geben könnte. Der Topscorer von Würzburg, Jhivvan Jackson, erzielt durchschnittlich 19,2 Punkte pro Spiel, gefolgt von Mike Lewis mit 12,9 Punkten. Hannes Steinbach, ein vielversprechender U18-Europameister, hat in den letzten fünf Spielen durchschnittlich 9,4 Punkte und 9,6 Rebounds erzielt.
Statistische Analyse
Analytisch betrachtet, zeigt sich, dass die Leistung von EWE Baskets Oldenburg nicht nur in den Ergebnissen, sondern auch in den fortlaufenden Statistiken festgehalten wird. Sofascore analysiert die Leistung und Form von EWE Baskets Oldenburg mittels eines Algorithmus, der auf den letzten zehn Spielen basiert. Statistiken im Basketball sind weitreichend und beinhalten Vielzahl an messbaren Ereignissen wie Wurfversuche, Rebounds und Ballverluste, was Zuverlässigkeit in der Bewertung der Teamperformance schafft.
Zusammen mit den offensiven und defensiven Ratings, die die Effizienz eines Teams messen, wird die Spielanalyse zusätzlich durch das Net-Rating, also die Differenz zwischen offensivem und defensivem Rating, unterstützt. Der Ligadurchschnitt der Pace liegt bei etwa 73 Possessions pro Spiel, was den Teams bei der Analyse ihrer Spielweise und der Konkurrenz hilft. In einer Sportart, in der der freie Ballbesitz und die Zuordnung entscheidend sind, zeigt sich, wie wichtig solche Statistiken für strategische Entscheidungen sind. Basketball.de bietet dazu umfassende Statistiken und Trendanalysen an, die für Trainer und Analysten von zentraler Bedeutung sind.
Mit diesen Zahlen und den aktuellen Formkurven beider Teams wird das bevorstehende Duell spannend, während die EWE Baskets Oldenburg im Kampf um die Playoff-Plätze keine Punkte verschenken wollen.