Würzburg

Neue Führung im Würzburger Jobcenter: Frauenpower für Soziale Arbeit!

Am Landratsamt Würzburg haben Eva Hetterich und Sarah Bergmann zum Jahreswechsel 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs „Arbeit und Soziale Angelegenheiten“ übernommen. Eva Hetterich trat ihre Position am 1. Oktober 2024 an, gefolgt von Sarah Bergmann, die am 1. Januar 2025 bestellt wurde. Diese beiden Juristinnen folgen auf Fabian Hollmann, der im Herbst 2024 aus seinem Amt verabschiedet wurde. Landrat Thomas Eberth begrüßte die neuen Führungskräfte und betonte die Bedeutung ihrer Rolle für den sozialen Sektor im Landkreis.

Die Aufgaben von Hetterich und Bergmann umfassen nicht nur die juristische Leitung des Jobcenters, sondern auch die Sozialhilfe sowie weitere soziale Leistungen wie die Integration von Migranten und die Unterstützung für Asylbewerber. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt somit auf der Verbesserung der Lebensbedingungen und der Unterstützung von Menschen in schwierigen Situationen. Die beruflichen Werdegänge der beiden Frauen sind vielversprechend und zeigen ihre Exzellenz in ihren Fachgebieten.

Erfahrungen und Qualifikationen

Eva Hetterich, 34 Jahre alt und gebürtig aus dem Landkreis Würzburg, hat ihr Jurastudium sowie das Referendariat an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg absolviert. Bevor sie ihre neue Rolle übernahm, war sie seit 2018 als juristische Staatsbeamtin bei der Regierung von Unterfranken tätig. Sarah Bergmann, 32 Jahre alt und ursprünglich aus Osterode am Harz, hat ebenfalls an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg studiert, wo sie sich auf Europäisches Recht und Jura spezialisiert hat. Zuletzt war sie Richterin auf Probe am Verwaltungsgericht Würzburg und zuständig für das Sachgebiet Flüchtlingsunterbringung und Integration bei der Regierung von Unterfranken. Beide Juristinnen waren kürzlich in Elternzeit.

Landrat Eberth unterstreicht die Wichtigkeit des Jobsharing-Modells, das es Frauen in Führungspositionen erleichtert, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Dieses flexible Arbeitszeitmodell fördert die Gleichstellung und trägt zu einem modernen Arbeitsumfeld bei, in dem Frauen in der Verwaltung gleichberechtigt agieren können.

Digitale Innovationen im Jobcenter

Parallel zu den Veränderungen in der Leitungsebene, hat das Jobcenter Würzburg eine neue App eingeführt, die den Zugang zu Dienstleistungen erleichtert. Über diese kostenlose App haben Nutzer nun jederzeit Zugriff auf ihre Informationen und Behördengänge. Die Anmeldung erfolgt mit den gleichen Daten wie bei jobcenter.digital, was eine nahtlose Integration der Dienste ermöglicht. Besondere Vorteile der App sind die Anmeldung per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung sowie die Möglichkeit, alle relevanten Anträge direkt über die App zu stellen.

Zusätzlich können Nutzer Nachrichten versenden und Bescheide sowie Schreiben einsehen, wobei eine Zustimmung zur Online-Kommunikation erforderlich ist. Pushnachrichten informieren über Neuigkeiten, während es den Nutzern auch ermöglicht wird, Dokumente hochzuladen, ohne zusätzliche Nachrichten zu senden. Der digitale Zugang zu den Services des Jobcenters wird ab dem 1. September 2024 ausschließlich über jobcenter.digital verfügbar sein. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, eine datenschutzkonforme und rechtssichere Antragstellung zu gewährleisten.

Fazit

Die Ernennung von Eva Hetterich und Sarah Bergmann zur Leitung des Geschäftsbereichs „Arbeit und Soziale Angelegenheiten“ markiert einen wichtigen Schritt in der Sozialverwaltung des Landkreises Würzburg. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung und Expertise sowie den innovativen digitalen Lösungen im Jobcenter setzen sie ein Zeichen für eine moderne und inklusive Verwaltung. Das Vorantreiben von Familienfreundlichkeit am Arbeitsplatz zeigt zudem, dass der öffentliche Sektor sich aktiv für eine Gleichstellung der Geschlechter einsetzt.

Für weitere Informationen zu den neuen Verantwortlichkeiten der beiden Juristinnen besuchen Sie bitte landkreis-wuerzburg.de und für die digitale App jobcenterwuerzburg.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
landkreis-wuerzburg.de
Weitere Infos
jobcenterwuerzburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert