
In der Region Weilheim-Schongau kam es am 6. April 2025 zu mehreren Vorfällen, die die lokale Polizei und Feuerwehr beschäftigten. Ein bedeutender Einsatz richtete sich gegen einen Brand in einer Garage in Schongau-West, der gegen 2 Uhr morgens von einem Sportler entdeckt wurde, nachdem dieser eine markante Rauchentwicklung wahrnahm. Ein technischer Defekt beim Laden von Akkus hatte den Brand ausgelöst, bei dem drei Akkupacks in Flammen aufgingen. Dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Eine Ausbreitung auf ein angrenzendes Fitnessstudio wurde erfolgreich verhindert, auch wurden die dortigen Wohnungen kurzzeitig evakuiert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro, jedoch gab es keine Verletzten. Dies berichtet merkur.de.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in der Joseph-Haydn-Straße, wo in der Nacht von Freitag auf Samstag die Windschutzscheibe sowie die Beifahrerseitenscheibe eines Audi A6 beschädigt wurden. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Schongau bittet um Hinweise zu diesem Fall.
Tierische Vorfälle und Verkehrsunfälle
In Peiting spielte sich ein weiterer Vorfall ab: Ein Reh wurde Opfer eines Hundes, was zu schweren Verletzungen des Tiers führte. Dies geschah ebenfalls am Freitag und zeigt die Dringlichkeit, mit der Hundehalter auf ihre Tiere achten sollten. Zudem stürzte ein 50-jähriger Mann, alkoholisiert auf einem E-Scooter, am Freitagnachmittag. Er wurde bewusstlos aufgefunden und erlitt schwere Gesichtsverletzungen; die Blutentnahme ergab einen hohen Alkoholwert, was zu einem Strafverfahren führte.
Ein weiterer Unfall fand am Samstagnachmittag in Rottenbuch statt, wo zwei Motorradfahrerinnen aneinandergerieten und leicht verletzt wurden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 7.000 Euro. Die Unfallstatistiken zeigen, dass solche Kollisionen nicht untypisch sind; vergleichbare Fälle lassen sich in der Statistik des Bundes finden. Die Erfassung von Unfällen mit Personen- und Sachschaden ist entscheidend für die Entwicklung sicherer Straßenverkehrsmaßnahmen.
Weitere Zwischenfälle in der Region
Keine Entspannung für die Polizei gab es auch in Pähl, wo ein 57-jähriger Rennradfahrer von einem 78-jährigen Autofahrer übersehen wurde und verletzt ins Krankenhaus geflogen werden musste. In weiteren Berichten zeigten sich verschiedene Verkehrsunfälle, etwa in Polling, bei dem ein 21-Jähriger bei einem Ausweichmanöver mit der Leitplanke kollidierte. Auch hier sind Hinweise an die Polizei Weilheim erwünscht.
Zusätzlich fanden sich Fälle von Sachbeschädigung, wie etwa ein Graffiti-Angriff in Weilheim, der einen Sachschaden von etwa 300 Euro anrichtete, sowie ein Unfall mit einem 9-jährigen Mädchen, das mit einem Pkw kollidierte und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht wurde. Ein parkiertes Fahrzeug in Penzberg wurde angefahren und der Verursacher flüchtete. Bei einem weiteren Vorfall wurden ein 65-jähriger Fahrer in Reichling wegen Trunkenheit am Steuer zurückgewiesen, was ein Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot zur Folge hatte.
Zusammenfassend zeigt der Wochenbericht der Polizei Schongau, dass die Region von einer Vielzahl von Vorfällen geprägt ist, die nicht nur Menschen, sondern auch Tiere und Sachwerte betreffen. Die Ermittlungen zu den gemeldeten Vorfällen sind noch im Gange; die Polizei bittet bei vielen Fällen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.