Weiden in der Oberpfalz

Künstler Otto Dünne begeistert mit Druckgrafik-Ausstellung in Weiherhammer!

Am 9. Februar 2025 wurde im Lifecycle Building in Weiherhammer eine bemerkenswerte Ausstellung des Künstlers Otto Dünne eröffnet. Unter dem Titel „Allerlei bunten Druck-Sachen“ zeigt sie eine Vielzahl von Druckgrafiken und gibt den Besuchern einen Einblick in die verschiedenen Herstellungsarten. Bei der Eröffnung begrüßte Christoph Helms, CTO der BHS, über 100 Gäste und betonte die bedeutende Verbindung zwischen Kunst und den täglichen Arbeitsprozessen bei BHS. Die Ausstellung untersucht, wie Druckgrafik nicht nur ein künstlerisches Medium ist, sondern auch in industriellen Kontexten Relevanz findet.

Die Veranstaltung bietet den Besuchern auch die Möglichkeit, den hohen Zeitaufwand und die komplexen Gerätschaften, die für die Herstellung von Druckgrafiken notwendig sind, kennenzulernen. Ein Empfangskomitee aus Ton hieß die Gäste willkommen, während die Stadtkapelle Grafenwöhr, unter der Leitung von Hans Rettinger, für die musikalische Umrahmung sorgte. Eventmanagerin Christine Schmid gestaltete das Ambiente der Ausstellung einladend und ansprechend.

Dünnes künstlerische Techniken und Einflüsse

Otto Dünne, der seit 2000 künstlerisch tätig ist und seit 2008 Mitglied im Oberpfälzer Kunstverein, hat sich auf verschiedene Drucktechniken spezialisiert, darunter Hochdruck, Tiefdruck und Prägeverfahren. Seine Arbeiten reflektieren Eindrücke aus Landschaften in Portugal und La Palma sowie von afrikanischen Holzmasken. Diese Inspirationsquellen sind besonders relevant für die Kunst und die Vermittlung komplexer Techniken. Die verschiedenen Drucktechniken, wie sie in Dünnes‘ Arbeiten zu finden sind, erfordern oft bis zu 30 Arbeitsschritte, was den hohen technischen Aufwand verdeutlicht.

Die Druckgrafik selbst, wie Knowunity beschreibt, ist ein Bereich der bildenden Kunst zur Erstellung reproduzierbarer Bilder. Sie unterteilt sich in vier Hauptkategorien: Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck und Durchdruck. Jede dieser Kategorien bietet unterschiedliche Techniken und Möglichkeiten für Künstler. Der Hochdruck, beispielsweise, umfasst Techniken wie Holzschnitt und Linolschnitt, die sich insbesondere im Kunstunterricht großer Beliebtheit erfreuen.

Die Rolle der Druckgrafik in der Kunst

Druckgrafik vereint künstlerische Kreativität mit technischem Können und erlaubt es, originale Kunstwerke zu erschwinglichen Preisen zu reproduzieren. Dies macht Druckgrafik zu einem gefragten Medium bei Kunstsammlern und -liebhabern. Darüber hinaus bietet die Auseinandersetzung mit traditionellen Drucktechniken einen wertvollen analytischen Zugang für Künstler, wie Die Angewandte herausstellt. Diese Techniken fördern die taktile Intelligenz und die Fähigkeit, komplexe Inhalte in dialogischem Prozess zwischen Künstler, Werkzeug und Umwelt zu erzeugen.

Die Ausstellung ist bis zum 5. März von Montag bis Freitag tagsüber im Lifecycle Building zu besichtigen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Werke am Samstag, dem 22. Februar, von 15 bis 17 Uhr zu erleben. Otto Dünnes künstlerischer Beitrag leistet nicht nur eine Hommage an die Druckkunst, sondern verdeutlicht auch, wie tiefgreifend diese Techniken in unserer visuellen Kultur verwurzelt sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
oberpfalzecho.de
Weitere Infos
knowunity.de
Mehr dazu
dieangewandte.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert