Unterallgäu

Grüne Zukunft für Unterallgäu: Alois Müller GmbH gewinnt Energy Award!

Andreas Müller ist als Geschäftsführer der Alois Müller GmbH in Ungerhausen tätig. Sein Unternehmen hat sich klar auf klimaschonende Energie fokussiert und setzt innovative Maßstäbe, um umweltfreundliche Produktionsweisen zu verstärken. Doch es wird auch die Frage aufgeworfen, ob selbst diese Mutmacher in Zeiten globaler Herausforderungen, wie dem angekündigten Ausstieg des neuen US-Präsidenten aus dem Pariser Klimaabkommen, nicht auch mal den Mut verlieren könnten.

Die Alois Müller GmbH hat kürzlich enorme Anerkennung für ihre nachhaltigen Bemühungen erfahren. In einer digitalen Preisverleihung, die live aus Düsseldorf übertragen wurde, erhielt das Unternehmen den Handelsblatt Energy Award in der Kategorie Industrie für die CO2-neutrale Fabrik „Green Factory“. Diese prestigeträchtige Auszeichnung ist bereits die dritte innerhalb weniger Monate, nachdem das Unternehmen zuvor den Bayerischen Energiepreis 2020 gewann. Dies macht die „Green Factory“ zu einem herausragenden Beispiel für umweltfreundliche Innovationen in Bayern.

Die Green Factory im Detail

Die „Green Factory“ ist nicht nur ein einfacher Produktionsstandort; sie gilt als Leitprojekt des Kompetenzzentrums Umwelt in Bayern (KUMAS) und beeindruckt durch ihre technische Ausstattung und nachhaltiges Konzept. Auf einer Fläche von 18.000 Quadratmetern nutzt die Fabrik regenerative Energien, smarte Vernetzung und das Demand Side Management, um eine CO2-neutrale Produktion zu erreichen. Chief Executive Andreas Müller hebt hervor, wie wichtig nachhaltige Energieideen für die Zukunft sind und dass das Konzept der Green Factory für nahezu alle Unternehmen in Deutschland adaptiert werden kann.

Zu den technischen Details der Energieversorgung gehören eine 1,2 MW Photovoltaikanlage, ein Blockheizkraftwerk, das mit Ökogas betrieben wird, sowie eine Pelletheizung, die auf nachwachsenden Rohstoffen basiert. Ein faszinierendes Element der Green Factory ist zudem die Möglichkeit, überschüssigen Solarstrom in einer Batterie zu speichern oder ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Diese Infrastruktur wird ergänzt durch eine eigene E-Tankstelle mit 10 Ladepunkten, die klimaneutralen Strom bereitstellt und Ladevorgänge von bis zu 150 kW ermöglicht.

Engagement für die Zukunft

Die Bedeutung solcher nachhaltiger Praktiken wird in einer Zeit, in der viele Unternehmen mit der Energiewende kämpfen, zunehmend erkannt. Alois Müller unterstreicht, dass Besichtigungen der Green Factory für interessierte Unternehmen sowie Präsentationen aller Komponenten und Kennzahlen möglich sind. Diese Transparenz zeigt den Willen des Unternehmens, Wissen und Techniken zu teilen, um andere dazu zu ermutigen, ähnliche Ansätze zu verfolgen.

Der Handelsblatt Energy Award, der seit 2013 vergeben wird, zielt darauf ab, skalierbare Geschäftsmodelle mit Innovationsgrad und Entwicklungspotenzial zu honorieren. Mit dem Gewinn dieses Preises beweist die Alois Müller GmbH, dass unternehmerische Verantwortung und Innovationsgeist Hand in Hand gehen können, um sowohl ökonomische als auch ökologische Ziele zu erreichen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
allgaeuer-zeitung.de
Weitere Infos
alois-mueller.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert