
Am 23. Januar 2025 plant der Landkreis Unterallgäu mehrere bedeutende Bauprojekte, die mit einem Budget von rund vier Millionen Euro im Jahr 2023 realisiert werden sollen. Thomas Burghard, Leiter des Kreis-Hochbauamts, stellte diese Vorhaben in einer Sitzung vor. Der größte Einzelposten in diesem umfangreichen Plan ist die Erweiterung des Landratsamts in Mindelheim. Diese Maßnahme ist besonders wichtig, da prognostiziert wird, dass bis zum Jahr 2042 bis zu 320 neue Büroarbeitsplätze benötigt werden.
Das Bauvorhaben umfasst drei geplante Bauabschnitte, wobei für die Planungen im Jahr 2023 bereits 500.000 Euro eingeplant sind. Die Folgekosten werden in Millionenhöhe erwartet. Der genaue Zeitpunkt sowie die Art des Baus sind jedoch noch offen. Ein Architekturwettbewerb wird derzeit durchgeführt, in dem die drei besten Entwürfe ausgewählt wurden. Die nächsten Schritte umfassen die Beauftragung der Planungsleistungen, wie landratsamt-unterallgaeu.de berichtet.
Geplante Bauvorhaben und Investitionen
Ein weiteres Projekt ist die Verlegung der Abteilung Fahrzeugtechnik der Berufsschule Mindelheim in einen Neubau an der Luxenhofer Straße. Dafür sind Planungskosten in Höhe von 80.000 Euro vorgesehen. Die notwendigen Änderungen des Flächennutzungsplans sowie des Bebauungsplans sind ebenso zu berücksichtigen. Ein Vertrag zwischen Stadt und Landkreis zur Kostenübernahme muss aufgestellt werden, und das Bauleitplanungsverfahren wird voraussichtlich bis Ende 2025 dauern.
Zusätzlich steht der Bau eines neuen Schülerwohnheims an der Berufsschule in Bad Wörishofen an. Dieses Wohnheim dient als Ersatz für die bestehende Unterkunft aus dem Jahr 1999. Die Gesamt kosten betragen 3,2 Millionen Euro, wozu weitere 150.000 Euro für eine Photovoltaikanlage hinzukommen. Die Modulbauweise mit vorgefertigten Zimmern ermöglicht eine Bauzeit von etwa acht Wochen, die während der Sommerferien realisiert werden soll.
Sportliche Infrastruktur und energetische Sanierung
Die Planungen sehen auch den Bau einer Dreifachturnhalle am Berufsschulzentrum in Bad Wörishofen vor. Die gegenwärtige Einfachturnhalle ist als zu klein erachtet und kann nicht erweitert werden. Die Kosten für das Projekt werden aufgeteilt: 70 Prozent durch einen Zweckverband und 30 Prozent durch den Landkreis. Die geplanten Ausgaben belaufen sich auf 30.000 Euro im Jahr 2023, gefolgt von 300.000 Euro in 2026 und jeweils 1,5 Millionen Euro in 2027 und 2028.
Zusätzlich sind umfangreiche Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten geplant, unter anderem die energetische Sanierung des Erweiterungsbaus des Landratsamts aus dem Jahr 1986 sowie die Verbesserung des Brandschutzes im Kolleggebäude in Mindelheim. Der Landkreis legt großen Wert auf nachhaltige, ökologische und energieeffiziente Bauweisen. So betont auch sigmaearth.com die Bedeutung nachhaltiger Architektur zur Reduzierung von Umweltbelastungen und Verbesserung der Lebensqualität.
Der Bau- und Kreisausschuss hat die geplanten Maßnahmen befürwortet und dem Kreistag empfohlen, die erforderlichen Mittel bereitzustellen. Diese Initiativen stehen nicht nur für örtliche Entwicklung, sondern auch für ein zukunftsorientiertes Engagement des Landkreises in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.