Unterallgäu

Einbruch in Pleß: 27-Jähriger nach Pfefferspray-Attacke gefasst!

Die Kriminalpolizei hat einen mutmaßlichen Einbrecher aus Memmingen gefasst, der am 29. Dezember 2024 in ein Einfamilienhaus in der Ulmer Straße in Pleß, im Kreis Unterallgäu, eingebrochen sein soll. Der 27-Jährige wählte eine dramatische Vorgehensweise, indem er eine Fensterscheibe einschlug, um in das Gebäude zu gelangen. Laut Angaben der Polizei ereignete sich der Einbruch etwa um 21:30 Uhr. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100 Euro, während der Beuteschaden ebenfalls bei ungefähr 100 Euro liegt. Das berichtet all-in.de.

Zur fraglichen Zeit war der 43-jährige Hausbewohner zuhause. Er versteckte sich im Gebäude, als er den Eindringling bemerkte. In einem mutigen Versuch, seinen Hund, einen Schäferhund, zu schützen, setzte der Verdächtige Pfefferspray gegen das Tier ein, welches dabei leicht verletzt wurde. Der Bewohner informierte eine Freundin über den Vorfall. Diese machte sich auf den Weg zu ihm und alarmierte die Polizei. Sie überraschte den Einbrecher beim Verlassen des Hauses, konnte ihn jedoch nicht aufhalten, da er schnell flüchtete.

Festnahme nach Ermittlungen

Die Ermittlungen wurden von der Staatsanwaltschaft Memmingen und dem Fachkommissariat für Einbruchsdelikte bei der Kriminalpolizei Memmingen übernommen. Nach intensiven Ermittlungen konnten die Beamten den 27-jährigen Tatverdächtigen identifizieren. Am 22. Januar 2025 wurde ein Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Memmingen erlassen, der am darauffolgenden Tag vollzogen wurde. Bei dieser Durchsuchung konnten mögliche Beweismittel sichergestellt werden. Der Verdächtige wurde am 23. Januar 2025 mit einem Haftbefehl in eine bayerische Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Kriminalitätsrate in Bayern hat in jüngster Zeit zugenommen, wie das Innenministerium Bayern im Rahmen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) festgestellt hat. Für das Jahr 2023 stiegen die Straftaten auf 4.361 pro 100.000 Einwohner, was einem Anstieg von 2,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Wohnungseinbruchdiebstähle um 20,8 %, auch wenn diese Zahlen immer noch unter dem Niveau von 2019 liegen.

Fokus auf Einbruchsbekämpfung

Innenminister Joachim Herrmann betont fortlaufend die Notwendigkeit verstärkter Maßnahmen zur Bekämpfung von Einbrüchen und internationalen Einbrecherbanden. Um die Sicherheit in Bayern zu gewährleisten, plant die Bayerische Polizei eine erhöhte Präsenz in Wohngebieten und den verstärkten Einsatz von Videoüberwachung an Kriminalitätsschwerpunkten. Seit 2008 wurde die Polizei um 8.000 Stellen verstärkt, mit dem Ziel, bis 2028 weitere 2.000 Stellen zu schaffen, um den Herausforderungen der Kriminalität begegnen zu können.

Die aktuellen Ereignisse verdeutlichen die Herausforderungen im Bereich der Sicherheit und die Reaktionen der Polizei, um die Bevölkerung zu schützen. Der Fall des Einbruchs in Pleß zeigt, wie schnell sich ein scheinbar einfacher Vorfall zur Herausforderung entwickeln kann und hebt die wichtige Rolle der Polizei in der Kriminalitätsbekämpfung hervor.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
all-in.de
Weitere Infos
polizei.bayern.de
Mehr dazu
innenministerium.bayern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert