Traunstein

Vollsperrung des Ettendorfer Tunnels: Arbeiten an Lüftern starten!

Der Ettendorfer Tunnel, ein wichtiger Abschnitt der B304 bei Traunstein, wird am 11. Februar 2025 von 7 bis 22 Uhr aufgrund notwendiger Instandsetzungsarbeiten voll gesperrt. Anlass der Sperrung ist der Austausch der Tunnelventilatoren, die entscheidend für die Luftzirkulation, die Frischluftzufuhr und die Sicherheit im Brandfall sind. Bei routinemäßigen Wartungsarbeiten wurden Mängel an den bestehenden Ventilatoren festgestellt, was zu der Entscheidung führt, alle neun Lüfter auszutauschen. Die Arbeiten zur Demontage und Montage der gewarteten Ventilatoren werden durch eine Fachfirma durchgeführt. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Wartungsplans, der die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gewährleisten soll. Chiemgau24 berichtet, dass die vollständige Austauschaktion auch nach dem 11. Februar, in Form von zwei weiteren Vollsperrungen, fortgesetzt wird.

Die Hauptarbeiten am 11. Februar umfassen nicht nur die Montage der gewarteten Lüfter, sondern auch die Demontage der nächsten Ventilatoren. Dies ist erforderlich, um die gesamte Lüftungsanlage des Tunnels auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Das Staatliche Bauamt Traunstein bittet die Bevölkerung um Verständnis für die Beeinträchtigungen, die durch die Sperrung und die notwendigen Umleitungen entstehen.

Planung und Umsetzung der Wartung

Bereits in der Vergangenheit kam es zu Sperrungen des Ettendorfer Tunnels wegen turnusmäßiger Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Am 10. und 11. Mai 2023 war der Tunnel jeweils von 8.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr für den Verkehr gesperrt, um die notwendige Wartung durchzuführen. Diese Maßnahme stellte sicher, dass der Tunnel in einem sicheren Zustand bleibt, wodurch die Verkehrssicherheit durch regelmäßige Kontrollen gewährleistet wird. Die Pressemeldung des Staatlichen Bauamtes Bayern verdeutlicht, dass solche Wartungsarbeiten unumgänglich sind.

Die Umleitungsstrecke für den Verkehr während der bevorstehenden Sperrung wird durch automatische Wechselwegweiser und manuelle Klappbeschilderung ausgewiesen. Diese führt durch das Stadtgebiet über die St 2105, TS 46 und die Gemeindeverbindungsstraße, wodurch der Anschluss Traunstein Nord der B304 bei Aiging und umgekehrt ebenfalls erreicht werden kann. Auch hier bittet das Staatliche Bauamt um Verständnis für die unvermeidbaren Behinderungen, die durch diese notwendigen Arbeiten entstehen.

Sicherheitsaspekte und Wartungsstandards

Die Wartung von Tunneln und deren Sicherheitsanlagen, wie die Ventilatoren, ist von entscheidender Bedeutung für die Verkehrssicherheit. Der Austausch der Lüfter im Ettendorfer Tunnel dient nicht nur der Verbesserung der Luftzirkulation, sondern auch der Erhöhung der Sicherheit im Notfall. Studien zur Wartung und Instandhaltung von Tunneln belegen, dass regelmäßige Überprüfungen und rechtzeitige Wartungsmaßnahmen die Lebensdauer und Funktionalität der Sicherheitsanlagen signifikant erhöhen.

Mit diesen anstehenden Arbeiten wird der Ettendorfer Tunnel zukunftssicher gemacht, um den Anforderungen an moderne Straßenverkehrsinfrastruktur gerecht zu werden und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer langfristig zu gewährleisten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
chiemgau24.de
Weitere Infos
stbats.bayern.de
Mehr dazu
asfinag.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert