Traunstein

Frühstückstage in Traunstein: Gesundes Essen für die Kleinsten!

Am 22. Januar 2025 veranstaltet das AELF Traunstein erneut die beliebten „Frühstückstage“ für Kitas und Kindergärten. Die Anmeldung für diese großartige Initiative ist ab sofort möglich. Ziel der Frühstückstage ist es, ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück für Kinder attraktiv zu gestalten und ihnen spielerisch gesunde Ernährung näherzubringen. So können die Kinder zum Beispiel eine Gurke in einen feuerspeienden Drachen verwandeln und dabei Spieße aus Tomaten und Mozzarella einsetzen.

Die Teilnahme der Kinder an der Zubereitung fördert nicht nur ihre Kreativität, sondern auch ein Bewusstsein für gesunde Nahrungsmittel. Das Angebot umfasst unter anderem Vollkornbrot, frisches Obst und selbstgemachte Müslis, die alle zur gesunden Ernährung beitragen sollen. Zudem lernen die Kinder wichtige Aspekte wie Hygiene und Teamarbeit. Dies hat bereits positive Rückmeldungen von Eltern und Erziehern zur Folge gehabt, die eine Verbesserung des Essverhaltens ihrer Kinder beobachtet haben.

Kontakt und Anmeldemöglichkeiten

Für interessierte Einrichtungen steht Veronika Niebler vom AELF Traunstein als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie ist per E-Mail unter veronika.niebler@aelf-ts.bayern.de oder telefonisch unter 0861 7098 8016 erreichbar.

In engem Zusammenhang mit den Frühstückstagen steht das Netzwerk „Junge Eltern/Familie“, das Programmangebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren offeriert. Diese Veranstaltungen konzentrieren sich auf die Themen Ernährung und Bewegung. Ziel ist es, Eltern, Großeltern sowie Tageseltern bei der gesunden Ernährungsweise und körperlichen Aktivität im Alltag zu unterstützen. Angeboten werden praktische Tipps und Informationen, um die Ernährung von der Schwangerschaft bis zum Kleinkind zu verbessern.

Themen und Angebote der Programme

  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Stillen und Säuglingsnahrung
  • Beikosteinführung
  • Familienkost nach dem 1. Lebensjahr
  • Bewegung für Babys und Kleinkinder
  • Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln
  • Vegetarische und vegane Ernährung für Kleinkinder
  • Nachhaltige Ernährung
  • Praxisveranstaltungen zur Kinderernährung und Bewegung

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Die Angebote sind für Gruppen ab sechs Teilnehmern buchbar und bei Bedarf auch für geschlossene Gruppen mit vorheriger Terminabsprache verfügbar. Ansprechpartnerin für diese Programme ist Andrea Fina vom AELF Roth-Weißenburg i. Bay., die telefonisch unter 09141 875-1204 oder per E-Mail unter poststelle@aelf-rw.bayern.de kontaktiert werden kann.

Die Bedeutung von Essen und Trinken als Teil der kulturellen Identität und Persönlichkeit ist nicht zu unterschätzen. Studien zeigen, dass Ernährung nicht nur den Körper, sondern auch die Gesundheit und Stimmung beeinflusst. In diesem Kontext übernehmen Kindergärten eine wichtige Verantwortung für die ausgewogene Ernährung von Kindern. Die geschmackliche Entwicklung, der Einfluss von kulturellen Aspekten und die Bildung hinsichtlich gesunder Ernährung spielen dabei eine zentrale Rolle.

Erzieherinnen und Erzieher haben eine Vorbildfunktion, während Kinder Essen auf ähnliche Art und Weise erlernen wie Sprache. Die pädagogischen Bedingungen im Kindergarten sind entscheidend für diesen Lernprozess, und es ist von großer Bedeutung, dass Eltern und Erzieher zusammenarbeiten, um den Kindern ein gesundes Essverhalten zu vermitteln.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
chiemgau24.de
Weitere Infos
aelf-rw.bayern.de
Mehr dazu
stiftung-kinderplanet.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert