
Thomas Müller, ein Urgestein des FC Bayern München, steht möglicherweise vor einem bedeutenden Wendepunkt in seiner Karriere. Nach 17 Jahren im Verein läuft sein Vertrag zum Ende der laufenden Saison 2024/2025 aus. Die Verantwortlichen des Clubs haben bereits signalisiert, dass mit Müller nicht verlängert wird. In der sportlichen Welt wird nun Spekulationen nachgegangen, ob der 34-Jährige seine Karriere beenden oder in die Major League Soccer (MLS) wechseln wird. Diese Möglichkeiten wurden in verschiedenen Medien und von Experten besprochen.
Wie Wetterauer Zeitung berichtet, sieht der MLS-Experte Manuel Veth die bevorstehende Klub-WM, die im Sommer in den USA stattfindet, als potenziellen Anreiz für Müller, den Schritt über den Atlantik zu wagen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass eine Transfermöglichkeit nach Saudi-Arabien diskutiert wird, Veth jedoch Müller eher in der MLS ansiedelt.
Attraktivität der MLS für deutsche Spieler
Die Major League Soccer hat sich in den letzten Jahren als interessantes Ziel für europäische Profis etabliert. Veth hebt hervor, dass Städte wie Vancouver, Toronto und Montréal für deutsche Spieler besonders ansprechend sind, sowohl aufgrund der Lebensqualität als auch des entspannteren Spiels. Dies könnte eine große Motivation für Müller sein, einen neuen Lebensabschnitt einzuleiten, wenn die Zeit bei Bayern zu Ende geht.
Ein potenzieller Wechsel in die MLS könnte einen erheblichen Hype auslösen. Historisch gesehen haben hochkarätige Spieler wie Lionel Messi, Luis Suarez und Marco Reus den Weg in die USA gefunden, was die Liga für neue Talente attraktiv macht. Statt jedoch auf große Neuerungen zu setzen, zeigen sich die MLS-Teams zurückhaltender im Transfermarkt, was das Interesse an neuen Spielern in jüngster Zeit gesenkt hat.
Müllers Zahlenspiele und Erfolgsbilanz
Thomas Müller kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Er hat mit den Bayern mindestens 12 Bundesliga-Titel, 6 DFB-Pokale, 2 Champions-League-Titel und 2 Klub-Weltmeisterschaften gewonnen. Diese Erfolge sind nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Beweis für Müllers außergewöhnliche Fähigkeiten auf dem Platz.
Währenddessen hat der Spieler in dieser Saison weniger Spielzeit unter Trainer Vincent Kompany erhalten. Dies könnte zusätzliche Überlegungen für Müller anstoßen, da die Bayern in der Liga weiterhin den 34. Titel anstreben. Sie haben noch sieben Spiele vor sich und spielen am 8. April im Viertelfinale der Champions League gegen Inter Mailand.
Zusätzlich hat Eric Maxim Choupo-Moting, der derzeit bei den New York Red Bulls aktiv ist, Interesse bekundet, Müller in seinem Team willkommen zu heißen. Die beiden ehemaligen Bayern-Spieler führten mehrere Jahre erfolgreich gemeinsam ihren Club und könnten in der MLS erneut eine gemeinsame Einheit bilden. Ein Wechsel nach New York oder zu den LA Galaxy könnte für Müller nicht nur sportliche, sondern auch persönliche Vorteile mit sich bringen.
Bislang hat Bayern München die Berichte über Müllers mögliche Abwanderung nicht offiziell bestätigt. Sportdirektor Max Eberl betonte, dass man erst Neuigkeiten verkünden werde, wenn es konkrete Informationen gibt. Angesichts der aktuellen Entwicklungen bleibt abzuwarten, welche Entscheidung Müller letztendlich treffen wird.
Die Fragen um seine Zukunft und die möglichen Weichenstellungen in den kommenden Monaten sind spannend zu verfolgen und werden sicherlich noch für viele Diskussionen sorgen.