
Am 29. Januar 2025 trifft der SC Riessersee im Rahmen der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf den AEV Augsburg. Die Partie verspricht, spannungsgeladen zu werden, da beide Mannschaften um wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze kämpfen. Wie die Berichterstattung von kicker zeigt, ist der Ausgang dieser Begegnung für beide Teams von großer Bedeutung.
Das Spiel findet in der mitreißenden Atmosphäre der Arena statt. Die Spieler benötigen eine strategische Herangehensweise, um die gegnerischen Abwehrreihen zu überwinden und zudem die eigene Defensive abzusichern. Ein wesentlicher Faktor könnte der Einsatz moderner Tracking-Systeme sein, wie sie im Profisport zunehmend verwendet werden. Solche Technologien könnten dabei helfen, die Dynamik des Spiels zu analysieren und wertvolle Einblicke in die Leistung der Spieler zu gewinnen.
Technologische Innovationen im Eishockey
Das jogmo-Trackingsystem, das für den Einsatz im Profisport konzipiert wurde, könnte hier einen entscheidenden Vorteil bieten. Es kombiniert Lokalisierungstechnik, Signalverarbeitung und Funktechnik, um präzise Bewegungsdaten zu erfassen. Laut Fraunhofer IIS ermöglicht dieses System die lückenlose Erfassung von Bewegungen und Spielzügen. Dies könnte insbesondere für eine dynamische Sportart wie Eishockey von großem Nutzen sein.
Das System erfasst Positionen anhand von Laufzeitdifferenzen von Funksignalen und aktualisiert die Positionen der Spieler bis zu 2000 Mal pro Sekunde mit einer Genauigkeit von wenigen Zentimetern. Für Trainer und Analysten eröffnet dies neue Möglichkeiten, das Spielverhalten ihrer Mannschaft zu verstehen und gezielt zu optimieren.
Der Einfluss von Daten und Werbung im Sport
Des Weiteren ist es wichtig zu erwähnen, dass Plattformen wie kicker Cookies und Tracking-Technologien verwenden, um personalisierte Werbung und Analysen zu ermöglichen. Nutzer haben die Möglichkeit, das PUR-Abo zu abonnieren, das eine werbefreie Nutzung der Inhalte bietet, allerdings mit zusätzlichen Kosten für Plus-Artikel verbunden sein kann. Diese technischen Fortschritte und die Möglichkeit zur Anpassung von Inhalten basierend auf Nutzerprofilen zeigen, wie wichtig Daten im modernen Sport geworden sind.
Insgesamt wird das Begegnung zwischen Riessersee und Augsburg nicht nur ein sportlicher Wettkampf sein, sondern könnte auch als Demonstration technologischer Innovationen im Sport dienen. Die Kombination aus Spitzensport und modernsten Tracking-Technologien könnte den Zuschauern neue Perspektiven auf das Geschehen bieten und das Erlebnis Eishockey eindrucksvoll bereichern.