
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) steht vor einem spannenden Playoff-Monat, da die Hauptrunde der Saison 2024/25 kürzlich abgeschlossen wurde. Die Playoffs beginnen am 9. März 2024 und versprechen, die Fans mit aufregenden Spielen zu packen. Der aktuelle Titelträger sind die Eisbären Berlin, die den Meistertitel bis spätestens zum 29. April verteidigen möchten.
In dieser Saison umfasst die DEL 52 Spieltage, gefolgt von den Playoffs, die auf einem speziellen Modus basieren. Die Teams auf den Plätzen 7 bis 10 treten in Pre-Playoffs gegeneinander an, wobei die zwei siegreichen Mannschaften ins Viertelfinale aufsteigen. Die direkt für das Viertelfinale qualifizierten Teams sind die Eisbären Berlin, Fischtown Pinguins Bremerhaven, Adler Mannheim, EHC Red Bull München, Kölner Haie und der Hauptrundensieger ERC Ingolstadt.
Playoff-Modus und Zeitplan
Der Playoff-Modus variiert in seinen Phasen. Während die erste Runde im „Best of Three“-Format ausgetragen wird, wechselt man im Viertelfinale zum „Best of Seven“-Modus, bei dem vier Siege notwendig sind, um die nächste Runde zu erreichen. Vor den Viertelfinalspielen finden die Pre-Playoffs am 9., 11. und 13. März statt. Die Viertelfinalspiele beginnen am 16. März und dauern bis Ende des Monats.
Die Termine sind wie folgt angesetzt:
- Pre-Playoffs: 9., 11., 13. März.
- Viertelfinale: 16., 18./19., 21., 23./24., 25./26.*, 28.*, 30.* März.
- Halbfinale: 1./2., 4., 6., 8./9., 11.*, 13./14.*, 15.* April.
- Finale: 17., 19., 21., 23., 25.*, 27.*, 29.* April.
*Türöffnung für diese Spiele wird unter Vorbehalt sein, sollten mehrere Spiele nötig sein.
Übertragungen und Auszeichnungen
Die Fernsehzuschauer können die Spiele live auf MagentaSport verfolgen, während ausgewählte Partien auch im Free-TV auf DF1 übertragen werden. Diese umfassende Berichterstattung sichert den Fans, dass sie kein wichtiges Spiel verpassen.
Die DEL hat auch die besten Spieler der Saison ausgezeichnet. Leonhard Pföderl von den Eisbären Berlin wurde zum Spieler des Jahres gekürt und erzielte beeindruckende 71 Scorerpunkte, gefolgt von Kristers Gudlevskis aus Bremerhaven, der als Torhüter des Jahres ausgezeichnet wurde. Der Verteidiger des Jahres ist Alex Breton vom ERC Ingolstadt und Trainer des Jahres wurde Mark French, ebenfalls von ERC Ingolstadt.
Die Playoffs 2025 versprechen, noch spannender zu werden als in den Vorjahren, und die Eishockeyfans können sich auf packende Duelle und beeindruckende Einzelleistungen freuen. Die nächste Phase in der DEL wird sicherlich ein Highlight in der Sportwelt sein.