
In einem spannenden bayerischen Derby am 29. Januar 2025 mussten die Straubing Tigers eine bittere Niederlage gegen die Augsburger Panther hinnehmen. Das Spiel, das in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) stattfand, endete nach einem intensiven Penaltyschießen mit 3:4. Trotz einer zwischenzeitlichen 3:2-Führung konnten die Tigers den Sieg nicht ins Ziel bringen, was ihre Chancen auf die direkte Playoff-Qualifikation erheblich beeinträchtigt.
Das Heimspiel im Eisstadion am Pulverturm zog 4517 Zuschauer an, die ein interessantes Spiel geboten bekamen. Joshua Samanski eröffnete den Torreigen für die Tigers mit einem Shorthander in der 20. Minute. Marcel Brandt folgte mit zwei Powerplay-Toren in der 29. und 34. Minute. Doch die Panther ließen sich nicht unterkriegen und gleichen durch Andre Hakulinen, Chris Collins und Anthony Louis aus. Ein verpasster Treffer von Josh Melnick in der Verlängerung, der den Pfosten traf, leitete das unglückliche Ende für die Tigers ein.
Enttäuschung über die Chancenverwertung
Elis Hede, der an allen drei Toren der Tigers beteiligt war, zeigte sich enttäuscht über die Leistung des Teams und insbesondere über die Chancenverwertung. Der Druck, im nächsten bayerischen Derby am Freitag gegen die Nürnberg Ice Tigers anzutreten, ist hoch. Die Tigers müssen gewinnen, um den Rückstand auf den sechsten Tabellenplatz, aktuell sieben Punkte, im Blick zu behalten. In der restlichen Hauptrunde stehen noch zwölf Spiele an.
Die Straubing Tigers haben jedoch auch eine positive Note in dieser Saison gesetzt. In einem früheren Spiel gegen die gleichen Augsburger Panther gelangen ihnen ein beeindruckender 9:1-Sieg, der als höchster Saisonerfolg gilt. Die Tigers dominierten nicht nur das Spielgeschehen, sondern festigten auch ihr Selbstvertrauen vor kommenden Herausforderungen, einschließlich eines wichtigen Spiels gegen die Kölner Haie.
Hattrick und effektive Offensive
In dem besagten Erfolgsspiel am Pulverturm begann die Partie zwar ausgeglichen, jedoch zeigten die Tigers schnell ihre Stärke. Taylor Leier, der mit einem Hattrick überzeugte, war maßgeblich an der hohen Punktzahl beteiligt. Die Tigers gingen früh in Führung, und im zweiten Drittel setzte sich die Dominanz fort. Besonders auffällig war das offensive Spiel der Tigers, während die Panthers, trotz ihrer Bemühungen, nicht in der Lage waren, ihre Chancen zu nutzen.
- 1:0 – Michael Connolly (4. Minute)
- 2:0 – Alex Green (10. Minute)
- 3:0 – Marcel Brandt (11. Minute)
- 4:0 – Taylor Leier (14. Minute)
- 4:1 – Nicholas Baptiste (27. Minute)
- 5:1 – Taylor Leier (34. Minute)
- 6:1 – Taylor Leier (39. Minute)
- 7:1 – JC Lipon (43. Minute)
- 8:1 – Elis Hede (54. Minute)
- 9:1 – Elis Hede (56. Minute)
Öffentlich und medial stehen die Tigers nun unter Druck, insbesondere in Anbetracht der verbliebenen Spiele und der Notwendigkeit, Punkte zu sammeln. Der Verlauf dieser Saison bleibt spannend und die kommende Partie wird entscheidend sein für die Ambitionen der Tigers in den Playoffs. Die DEL, die höchste Eishockey-Spielklasse in Deutschland, ist nach wie vor ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Sportlandschaft und bietet spannende Begegnungen für die Fans.
Für weitere Informationen über die aktuelle Saison und Statistiken können interessierte Leser die umfassenden Daten auf eishockey-statistiken.de einsehen und sich über die Traditionen und den Verlauf der DEL auf wochenblatt.de sowie heimatsport.de informieren.