Schwandorf

Klinik-Star Dr. Nguyen: Innovative Prothesen für schmerzfreie Daumen!

Dr. Vanilla Nguyen, eine Handchirurgin an der Asklepios Klinik in Schwandorf Lindenlohe, hat sich in der medizinischen Gemeinschaft einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Während eines Kongresses im Jahr 2021 stieß sie auf eine innovative Daumensattelgelenksprothese. In den letzten Jahren hat sie über 100 dieser modernen Prothesen erfolgreich eingesetzt und erhielt kürzlich ein Zertifikat des Herstellers. Damit gehört sie zu den „Top 5“-Handchirurgen in Süddeutschland für diese spezielle Behandlungsmethode. Der Klinik-Geschäftsführer Felix Sasse gratulierte Nguyen und betonte den hohen Anspruch der Klinik an medizinische Expertise sowie moderne Behandlungsmethoden.

Die Daumensattelgelenksprothese kommt insbesondere bei Sattelgelenksarthrose zum Einsatz, die durch Verschleiß zwischen dem großen Vieleckbein und dem ersten Mittelhandknochen verursacht wird. Diese Erkrankung, bekannt als Rhizarthrose, führt zu starken Schmerzen und einem signifikanten Kraftverlust im Daumen, was alltägliche Aktivitäten erheblich erschwert. Besonders betroffen von dieser Erkrankung sind vorwiegend Frauen im mittleren und höheren Alter.

Die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Die Symptome der Daumensattelgelenksarthrose äußern sich besonders durch Beschwerden beim Greifen oder beim Öffnen von Flaschen. Ärzte empfehlen zunächst konservative Behandlungsmöglichkeiten. Dazu zählen entzündungshemmende Salben, Injektionen und die medikamentöse Therapie zur Schmerzminderung. Auch die Ruhigstellung des Gelenks mit einer Daumenschiene kann helfen, die Schmerzen zu lindern.

Wenn jedoch alle konservativen Therapiemaßnahmen ausgeschöpft sind, wird eine operative Behandlung erforderlich. Diese wird in Regionalanästhesie oder Vollnarkose durchgeführt. Nach einem kleinen Hautschnitt wird ein Probeimplantat eingesetzt, gefolgt von der finalen Endoprothese. Ein abnehmbarer Gips stabilisiert den Daumen für zwei Wochen, wobei die Patienten die Klinik nach ein bis zwei Nächten wieder verlassen können. Die neue Prothese zeigt nach sieben Jahren gute Ergebnisse und hat sich als vielversprechende Behandlungsmethode etabliert.

Langfristige Perspektiven und postoperative Betreuung

Die moderne Behandlung hat viele Vorteile, aber auch Herausforderungen. Eine früher häufige Methode war die Entfernung des Vieleckbeines (Os trapezium), die jedoch mit langen Erholungszeiten von bis zu fünf Monaten und einem möglichen Kraftverlust einherging. Im Gegensatz dazu ermöglicht die neue Gelenkprothese eine schnellere Genesung. Nach nur zwei Wochen Ruhigstellung kann mit physiotherapeutischen Übungen begonnen werden, und die Vollbelastung des Daumen ist in der Regel nach sechs Wochen möglich. Die Operation ist eine Kassenleistung und wird von den Versicherungen vollständig getragen.

Die fortschrittlichen Behandlungsansätze, die Dr. Nguyen und ihre Kollegen anbieten, zeigen sich nicht nur in den aufwendigen chirurgischen Techniken, sondern auch in der persönlichen Betreuung der Patienten, die einen entscheidenden Teil des Heilungsprozesses darstellt. Diese Entwicklungen markieren einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen, die unter Daumensattelgelenksarthrose leiden.

Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie den Artikel auf Mittelbayerische, Hanseaticum und DP Verlag nachlesen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mittelbayerische.de
Weitere Infos
hanseaticum.de
Mehr dazu
dp-verlag.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert