
Felix Walchshöfer, der Renndirektor des renommierten Challenge Roth, wurde am 20. Januar 2025 beim Neujahrsempfang auf dem Unternehmer-Kongress in Nürnberg mit dem Netzwerkpreis der Metropolregion Nürnberg ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt seine bemerkenswerten Verdienste rund um den Triathlon in Roth, der sich im Laufe der Jahre zu einer der beliebtesten Veranstaltungen in der internationalen Triathlonszene entwickelt hat.
Walchshöfer, der die Verantwortung für das Event im zarten Alter von 24 Jahren ohne viel Erfahrung übernommen hatte, betonte bei der Verleihung seine Freude über die Auszeichnung und die Bedeutung des Triathlons für viele Menschen. Er engagiert sich seit Jahren intensiv in der Organisation und Durchführung des Challenge Roth und arbeitet dabei eng mit Tausenden von Volunteers, Ehrenamtlern, Partnern und Sponsoren zusammen. Über die Jahre hat das Event beeindruckende Erfolge erzielt und wurde 13-mal in Folge als Rennen des Jahres ausgezeichnet.
Ehrung durch die Jury
Die Jury, bestehend aus Vertretern der VR-Bank, Schaffer & Partner, Goldbeck sowie der Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft, hob Walchshöfers Engagement für die Region hervor. Jurymitglied Johannes Hofmann von der VR-Bank Nürnberg wies darauf hin, dass Walchshöfer und sein Team jährlich Tausende von Träumen erfüllen. Zudem betonte Sabine Michel, die Veranstalterin des Kongresses, die hohen Standards, die Walchshöfer in die Veranstaltung einbringt.
Der Netzwerkpreis wird seit 2014 jährlich an Persönlichkeiten oder Institutionen verliehen, die sich in der Metropolregion Nürnberg Verdienste erworben haben. Bei der diesjährigen Preisverleihung waren rund 900 Gäste anwesend und nahmen an Vorträgen und Gesprächskreisen im NCC Ost der Nürnberg Messe teil.
Engagement für den Triathlonsport und die Umwelt
Neben Walchshöfers Bedeutung für den Triathlonsport ist die Partnerschaft mit der Firma hep von besonderer Relevanz. Diese hat ihren Sitz in Güglingen, Baden-Württemberg und fördert die Entwicklung neuer Solarparks, die den Anteil erneuerbarer Energien im globalen Energiemix erhöhen. Im Jahr 2020 produzierte hep Solarparks weltweit rund 44.155 Megawattstunden Solarstrom, was den jährlichen Verbrauch von über 12.000 Drei-Personen-Haushalten deckt. Die CO2-Emissionen, die durch die Solarstromproduktion vermieden wurden, entsprechen über 33,9 Kilotonnen, die andernfalls durch fossile Stromproduktion entstanden wären.
Das firmeneigene hep Sports Team, zu dem erfolgreiche Athleten wie Sebastian Kienle, Laura Philipp, Maurice Clavel und Daniel Bækkegård gehören, spielt eine aktive Rolle im Triathlonsport. Die Integration dieser Athleten in zukünftige Veranstaltungen des Challenge Roth zeigt die Verbindung zwischen sportlichem Erfolg und umweltbewusstem Handeln. Daniel Bækkegård beispielsweise gewann im März 2021 den Ironman 70.3 Dubai, während Laura Philipp Dritte bei der PTO-Weltmeisterschaft in Daytona wurde.
Die Auszeichnung von Felix Walchshöfer unterstreicht nicht nur seine Verdienste für den Triathlonsport im Allgemeinen, sondern auch die Bedeutung des gegenseitigen Engagements in der Region Nürnberg, das durch Kooperationen und nachhaltige Initiativen gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie auf Donaukurier, Metropolregion Nürnberg und Nürnberg Triathlon.