
Am Samstag, dem 5. April 2025, lädt das Hauptzollamt Rosenheim zum „Tag der Ausbildung“ ein, eine Veranstaltung, die von 10 bis 13 Uhr in der Münchner Straße 51 stattfindet. Der Eintritt ist frei und bietet interessierten Besuchern die Möglichkeit, umfassende Informationen über Karrieremöglichkeiten beim Zoll zu erhalten. Das Programm wird vielfältige Formate umfassen, darunter Live-Interviews, Kinos und Vorführungen sowie faszinierende Präsentationen von Hunden und Eigensicherungsmaßnahmen. Darüber hinaus wird eine Ausstellung außergewöhnlicher Asservate vom Flughafen München und ein Gepäckröntgenmobil Teil der Veranstaltung sein, was den Gästen einen einzigartigen Einblick in die Arbeit des Zolls ermöglicht. Diese Initiative zielt darauf ab, junge Menschen für eine Karriere im öffentlichen Dienst zu begeistern und die verschiedenen Ausbildungswege vorzustellen. innpuls.me berichtet, dass der Tag der Ausbildung eine wichtige Plattform für angehende Zöllner:innen darstellt.
Für all jene, die eine Karriere beim Zoll in Betracht ziehen, bietet die Website zoll-karriere.de umfassende Informationen zu den Anforderungen und Prozessen der Bewerbung. Bei der elektronischen Bewerbung sind verschiedene Unterlagen erforderlich, darunter ein Bewerbungsanschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf und Kopien relevanter Schulzeugnisse. Für Minderjährige ist die Unterschrift der Erziehungsberechtigten zur Einhaltung des Datenschutzes notwendig. Zudem können Nachweise über berufliche Tätigkeiten sowie Studienbescheinigungen wichtig sein, um die individuelle Eignung nachzuweisen.
Bewerbung und Eignungstest
Die Bewerbungsunterlagen können im PDF-Format hochgeladen werden. Sollte eine Online-Bewerbung nicht möglich sein, ist ein zusätzliches Anschreiben notwendig. Um den Eignungstest zu bestehen, müssen Bewerber einen schriftlichen Teil absolvieren, der bis zu vier Stunden in Anspruch nehmen kann. Hierbei werden Mathematikkenntnisse, Sprachverständnis und Allgemeinwissen abgefragt. Dazu kann auch eine Arbeitsprobe angefertigt werden, wie beispielsweise die Rechnung „514 + 6 × (144 – 82) : 12“. Ein erfolgreiches Bestehen dieses Teils ermöglicht den Zugang zur mündlichen Runde, die eine persönliche Vorstellung, Gruppendiskussionen, Rollenspiele und Interviews umfasst. zoll-karriere.de hebt hervor, dass diese Schritte entscheidend für eine erfolgreiche Bewerbung beim Hauptzollamt sind.
Berufliche Perspektiven
Die Karrierewege im Zollwesen sind vielfältig. Zöllner:innen können sowohl im Innendienst als auch im Außendienst tätig sein. Die Aufgaben im Außendienst umfassen Einsätze an Grenzen und Flughäfen, wo die Bekämpfung des illegalen Handels mit Drogen, Waffen, gefälschten Produkten sowie die Enttarnung von Schmugglern zentrale Herausforderungen darstellen. Dagegen konzentriert sich ein größerer Teil der Zöllner:innen auf Aufgaben im Innendienst, wie die Überprüfung von Warensendungen, die Organisation interner Abläufe und die Festsetzung sowie Einnahme von Zöllen. Laut zoll-karriere.de tragen Zöllner:innen zudem zur Bekämpfung von Geldwäsche und zur Ahndung offener Forderungen bei. Diese facettenreiche Tätigkeit ermöglicht es den Beschäftigten, einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz der Gesellschaft zu leisten.