
Der Landkreis Rosenheim hat bei der am 1. Februar 2025 veröffentlichten Auswertung des Zensus 2022 eine erhebliche Korrektur seiner Einwohnerzahlen erfahren. Laut den aktuellen Daten, die von innpuls.me bereitgestellt wurden, liegt die Einwohnerzahl nun bei 256.815. Dies bedeutet einen Rückgang von 11.576 Personen im Vergleich zu den zuvor geschätzten 268.391 Einwohnern für Ende 2023.
Die Abweichung von 4,3 % ist auf die neuen Erkenntnisse der Volkszählung zurückzuführen, die auf umfassende Befragungen basierte. Die vorherigen Schätzungen hatten auf den Zensus von 2011 beruht, der in vielen Aspekten unzureichend war. Um die neue Erhebung durchzuführen, wurden rund 65.000 Menschen an knapp 13.000 Anschriften befragt. Ein Grund für die Korrektur der Einwohnerzahl könnte verspätete oder fehlende Ummeldungen sowie Doppelerfassungen in den Melderegistern sein.
Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur
Die im Landkreis Rosenheim festgestellten Veränderungen sind nicht isoliert zu betrachten. Bayerische Statistiken verdeutlichen, dass die Bevölkerung nicht nur von der reinen Zahl, sondern auch von der Altersstruktur beeinflusst wird. Der Zensus zeigt zudem, dass Kolbermoor jetzt die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis ist, gefolgt von Bad Aibling und Markt Bruckmühl.
- Bevölkerungsreichste Stadt: Kolbermoor – 18.926 Einwohner
- Bad Aibling – 18.265 Einwohner
- Markt Bruckmühl – 16.659 Einwohner
Der demografische Wandel, der sowohl durch einen Geburtenrückgang als auch durch eine steigende Lebenserwartung geprägt wird, stellt eine der größten Herausforderungen für viele Industrienationen dar. Destatis hebt hervor, dass trotz anhaltender Zuwanderung die Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung lediglich verlangsamt, jedoch nicht gestoppt werden kann. Dies macht Migration und Integration zu zentralen gesellschaftspolitischen Themen.
Zusammengefasst wird klar, dass die neuen Ergebnisse des Zensus 2022 im Landkreis Rosenheim nicht nur die Einwohnerzahlen, sondern auch die Herausforderungen im Hinblick auf die zukünftige Demografie unterstreichen. Die statistischen Erhebungen haben somit eine zentrale Rolle in der Planung und Entwicklung der Region.