Rosenheim

Katerina Jacob: Enttäuschung über die Rente nach 50 Jahren Schauspielerei!

Katerina Jacob, eine bekannte Schauspielerin, ist in der aktuellen Diskussion um Altersvorsorge und Rentenansprüche verstärkt in den Fokus gerückt. Die 66-Jährige, die über 50 Jahre im deutschen Fernsehgeschäft tätig war, ist vor allem durch ihre Rollen in Serien wie „Der Bulle von Tölz“ und „Polizeiruf 110“ bekannt geworden. Trotz ihrer respektablen Karriere ist Jacob über die Höhe ihrer Rente enttäuscht. Sie erhält monatlich nur 1.435 Euro, obwohl sie über 800.000 Euro in die Rentenkasse eingezahlt hat, wie Merker berichtet.

Die Schauspielerin kritisiert, dass die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland für Künstler und Schauspieler nicht ausreichend gestaltet ist. Ursache sind häufig unregelmäßige Arbeitszeiten, die dazu führen, dass nicht genügend Entgeltpunkte gesammelt werden können. Diese Punkte sind entscheidend für die Berechnung der Rente. Jacob erhebt den Vorwurf, dass sie zwar maximal einzahlte, aber durch lange Zeiten ohne Dreharbeiten in ihrer Gesamtrente benachteiligt wurde. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV Bund) gibt an, dass bei maximalen Einzahlungen über 45 Jahre etwa 510.000 Euro erreicht werden könnten, was eine monatliche Rente von rund 3.400 Euro brutto ergeben würde. Jedoch bestritt die DRV Bund Jacobs Darstellung und wies darauf hin, dass viele Schauspieler aufgrund ihrer sporadischen Beschäftigung oft nicht in der Lage sind, konstant Beiträge zu leisten, so InFranken.

Die Realität der Altersvorsorge für Künstler

Die schwierige finanzielle Situation von Künstlern wie Katerina Jacob wirft grundlegende Fragen zur Rentenversicherungspflicht für Selbständige auf. Laut Rente-Portal sind die Rahmenbedingungen für die Rentenversicherung von Künstlern und Publizisten oft kompliziert. Sie müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um rentenversicherungspflichtig zu sein. Dazu zählen beispielsweise der Erwerbsmäßige Charakter ihrer Tätigkeit und die Notwendigkeit, dass die Einkünfte überwiegend aus künstlerischen Tätigkeiten stammen.

Jacob hat in der Vergangenheit Vorkehrungen getroffen, um sich finanziell abzusichern. Dazu gehören Investitionen in Immobilien, die es ihr ermöglichen, auch in Zeiten niedriger Renten weiterwirtschaftlich bestehen zu können. Das Thema Altersvorsorge ist nicht nur für sie, sondern für viele in der Branche von großer Bedeutung. Sie verdeutlicht, dass viele ihrer Kollegen in ähnlichen Situationen sind und oft unzureichend für den Ruhestand planen können.

Aktuell ist die Schauspielerin als Gaststar in der ARD-Serie „Watzmann ermittelt“ zu sehen. Trotz der Herausforderungen, die die Rente mit sich bringt, zeigt sich Jacob begeistert von der Zusammenarbeit mit dem Team und dem bayerischen Dialekt. Mitgebracht hat sie auch ihren Enkel Kaniel Jacob-Cross, der in Kanada lebt und nun Gelegenheit erhält, die deutsche Filmindustrie kennenzulernen. Die Diskussion um die Rentenansprüche von Künstlern wird sicherlich weiterhin ein zentrales Thema bleiben, sowohl für die Betroffenen als auch für die Politik.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
infranken.de
Mehr dazu
rente-portal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert