Regensburg

Job-Speed-Dating im Landkreis: Wege aus dem Arbeitskräftemangel!

Am 21. Januar 2025 fand im Landkreis Regensburg bereits das vierte Job-Speed-Dating statt, initiiert von der Wirtschaftsförderung des Landkreises in Kooperation mit dem Jobcenter. Die Veranstaltung hatte das klare Ziel, Unternehmen und Bewerber zusammenzuführen, um dem akuten Arbeitskräftemangel insbesondere in den Bereichen Handwerk und Logistik entgegenzuwirken. Rund 130 Bewerber nutzten die Gelegenheit, sich mit elf teilnehmenden Unternehmen in kurzen, intensiven Gesprächen auszutauschen.

Landrätin Tanja Schweiger unterstrich die Bedeutung solcher Events, um den Austausch zwischen Arbeitgebern und Arbeitssuchenden zu fördern. Die positive Resonanz der Teilnehmer, die Interessantes über die Unternehmen erfuhren und konkrete Jobangebote erhielten, bestätigt den Erfolg des Formats. „Der schnelle Austausch in Form von kurzen Kennenlerngesprächen ist äußerst effektiv“, betonte die Landrätin, die auch die Vielzahl an Gesprächen im Rahmen des Events lobte.

Unternehmen und Bewerber im Dialog

Die Teilnehmerliste umfasste namhafte Firmen, darunter die Carpe diem GmbH, Dachser SE, Euras GmbH und die Metzgerei Brunner. Letztere berichtete bereits von vielen geknüpften Kontakten und vereinbarten Praktika. Die Vielfalt der vertretenen Unternehmen zeigte sich auch in der Bezugnahme auf verschiedene Branchen, was den Bewerbern unterschiedliche Perspektiven eröffnete, wie regensburger-nachrichten.de hervorhebt.

Mit der erfolgreichen Durchführung der Veranstaltung plant die Wirtschaftsförderung des Landkreises, weitere Termine zu folgen. Diese sollen nicht nur die Kontakte zwischen Unternehmen und potenziellen neuen Mitarbeitern intensivieren, sondern auch gezielt den Bereich der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten unterstützen. Die Idee hinter diesen Veranstaltungen ist einfach: Eine schnelle und effiziente Vernetzung.

Geplante Folgeveranstaltungen und Kontakte

Für interessierte Unternehmen und Bewerber sind bereits Folgetermine für weitere Job-Speed-Dating-Veranstaltungen in Planung. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Herausforderungen des Arbeitsmarktes aktiv anzugehen. Anfragen können direkt an die Kontaktpersonen gerichtet werden:

Die Rückmeldungen der letzten Veranstaltung bestätigten, dass solche Formate nicht nur zur Bekämpfung des Arbeitskräftemangels, sondern auch zur Stärkung der regionalen Wirtschaft unerlässlich sind. Der Landkreis Regensburg positioniert sich somit als aktiver Akteur auf dem Weg zu einer besseren Integration von Arbeitssuchenden in den regionalen Arbeitsmarkt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
landkreis-regensburg.de
Weitere Infos
regensburger-nachrichten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert