
Am Freitag, den 30. Januar 2025, öffnet das frisch sanierte Schreiberhaus auf dem Spital-Areal in Stadtamhof, Regensburg, seine Türen für die Öffentlichkeit. Mit einer wechselvollen Geschichte als Pilger-Herberge und Wohnort für Spitalschreiber im 15. und 16. Jahrhundert, wird das Gebäude nun als erstes städtisches Begegnungszentrum und Haus für Engagement genutzt.
Die historische Nutzung des Schreiberhauses spiegelt sich in seinem denkmalgeschützten Status wider und ergänzt die weitere historische Bedeutung der Regensburger Altstadt, die 2006 als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet wurde. Diese Altstadt zeichnet sich durch etwa 960 denkmalgeschützte Gebäude aus und war einst ein bedeutendes mittelalterliches Handelszentrum. Der historische Kontext wird durch den immerwährenden Reichstag, der von 1663 bis 1803 in Regensburg tagte, weiter gestärkt. Hier wurden geopolitische Entscheidungen mit Einfluss auf den Raum nördlich der Alpen getroffen, was die Stadt zu einem wichtigen Treffpunkt europäischer Diplomaten machte.
Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür im Schreiberhaus findet von 15 bis 19 Uhr statt. Besucher sind eingeladen, in die angebotenen interaktiven Informationen und Mitmach-Aktionen einzutauchen. Führungen durch das historische Spitalareal werden ebenso angeboten wie ein kostenloses Kaffee- und Kuchen-Buffet. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Räumlichkeiten im Schreiberhaus
Ab Januar 2025 stehen im Schreiberhaus verschiedene Räumlichkeiten zur Vermietung bereit. Diese sind speziell für gemeinnützige Arbeit ausgelegt und können von Vereinen, Institutionen und Selbsthilfegruppen genutzt werden. Die Gesamtfläche des Hauses beträgt etwa 250 m², dazu kommt ein 150 m² großer Innenhof, der für Veranstaltungen geeignet ist.
- **Ulrich-Obser-Saal (60 m²)**: Größter Raum, geeignet für bis zu 40 Personen. Er befindet sich im Erdgeschoss, neben der Küche, und ist barrierefrei sowie technisch voll ausgestattet.
- **Kirchdorfferin (19 m²)**: Ein multifunktionales Zimmer mit Platz für bis zu 10 Personen, ausgestattet mit klappbaren Tischen und Stühlen.
- **Mayerhofferin (22 m²)**: Kreativraum mit zentralem Arbeitstisch, Regalflächen und Waschbecken; nutzbar als Besprechungszimmer für bis zu 10 Personen.
- **Ottin (19 m²)**: Gemütliches multifunktionales Zimmer mit Sofa. Für bis zu 6 Personen am klappbaren Tisch.
- **Nidermair-Stube (17 m²)**: Barrierefreies Besprechungszimmer im Erdgeschoss, geeignet für Beratungsangebote.
- **Schreibstube (15 m²)**: Betreutes Personal von Schreiberhaus anwesend, als Coworking-Space nutzbar.
Zusätzlich steht eine große, gut ausgestattete Küche allen Nutzenden zur Verfügung. Weitere Informationen zur Zimmeraufteilung und Bestuhlung sind in den Grundrissen verfügbar.
Das Schreiberhaus bietet damit nicht nur einen Raum für Begegnungen, sondern trägt auch zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls in Regensburg bei. Die Angebote und die historische Bedeutung des Hauses machen es zu einem wertvollen Bestandteil der Stadtgemeinschaft, den es zu entdecken gilt.