Pfaffenhofen an der Ilm

Pfaffenhofen feiert 73 neue Leben: Die Baby-Bilanz des Monats März!

Im März 2025 wurden im Standesamt Pfaffenhofen a.d.Ilm insgesamt 73 Geburten verzeichnet. Diese Entwicklungen wurden am 3. April 2025 bekannt gegeben und stellen eine Fortsetzung des demografischen Wandels in der Region dar, der sowohl von Geburten als auch von Sterbefällen geprägt wird. Im gleichen Zeitraum gab es 35 Sterbefälle, wodurch die Differenz zwischen Geburten und Sterbefällen einen tiefen Einblick in die demographische Situation in Pfaffenhofen bietet.

Besonders bemerkenswert sind die Namen der Neugeborenen, für die Einwilligungen zur Veröffentlichung erteilt wurden. Diese umfassen Kinder wie Rosalie Kügler und Xaver Bergmayer, die am 25. Februar bzw. 1. März 2025 geboren wurden. Auch anderen Neugeborenen, wie Mia Badazhkov, die am 28. Februar 2025 das Licht der Welt erblickte, kam diese Ehre zuteil. Die Liste der 73 Neugeborenen spiegelt die Vielfalt der Herkunftsorten wider, von Pfaffenhofen a.d.Ilm bis hin zu weiteren Gemeinden wie Geisenfeld und Wolnzach.

Eheschließungen und Sterbefälle

Im Bereich der Eheschließungen verzeichnete das Standesamt im März ebenfalls eine interessante Entwicklung: Insgesamt gab es 10Eheschließungen, wovon sieben im Standesamt Pfaffenhofen a.d.Ilm stattfanden. Besonders hervorzuheben ist die Ehe von Maximilian Schmid und Laura-Jovana Wagner, die am 7. März 2025 registriert wurde.

Die Zahl der Sterbefälle, die im Sterberegister aufgeführt sind, zeigt eine signifikante demografische Herausforderung. Mit 35 Sterbefällen im Monat März steht die Region in einem Kontext, der sich auch auf nationaler Ebene zeigt. Statistiken aus Deutschland belegen einen langfristigen Trend, bei dem die Sterberate seit 1972 die Geburtenrate übersteigt. 2019 wurden in Deutschland 939.500 Sterbefälle registriert, während nur etwa 778.100 Babys geboren wurden, was eine Differenz von 161.400 mehr Sterbefällen als Geburten bedeutet.

Demografische Trends und Vergleiche

Die Geburtenrate in Deutschland beträgt laut den letzten Angaben 9,4 Neugeborene pro 1.000 Einwohner, was im EU-Vergleich leicht über dem Durchschnitt liegt. Im gleichen Jahr wurde festgestellt, dass die Sterbefälle bei 11,3 pro 1.000 Einwohner lagen, was im EU-Vergleich ebenfalls über dem Durchschnitt von 10,4 liegt. Auch erwies sich die Anzahl der Eheschließungen mit 416.300 im Jahr 2019 als rückläufig, was die gesellschaftlichen Veränderungen widerspiegelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklungen im Standesamt Pfaffenhofen a.d.Ilm sowohl hinsichtlich der Geburten, Eheschließungen als auch der Sterbefälle die aktuellen demografischen Veränderungen verdeutlichen. Während die Region weiterhin neue Leben willkommen heißt, stehen die Herausforderungen durch die Sterbefälle im Vordergrund, die das Gesicht der Bevölkerung nachhaltig beeinflussen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
pafunddu.de
Weitere Infos
destatis.de
Mehr dazu
destatis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert